Fiscalité et inégalités
Seit Thomas Pikettys «Das Kapital im 21. Jahrhundert» ist das Interesse an Steuern und Wohlstandsverteilung virulent. Die Beiträge analysieren das Verhältnis zwischen Steuern und Ungleichheit vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Steuern und Ungleichheit verbindet ein inniges Verhältnis, das sich in unterschiedlichen Konstellationen zeigt. Das betrifft etwa historisch die staatlichen Herrschaftsträger, die Steuern und Abgaben durchsetzen und legitimieren können. Damit verknüpft ist die Frage, wer welche und wie viel Steuern bezahlt und wohin die Steuereinnahmen fliessen. Denn Steuern und andere staatliche Abgaben können bestehende wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten zementieren, verschärfen oder reduzieren.
Gisela Hürlimann arbeitet an der Professur für Technikgeschichte der ETH Zürich (Oberassistentin) und lehrt an verschiedenen Universitäten. Ihre Forschungsinteressen reichen von der Wirtschafts-, Verkehrs- und Innovationsgeschichte über Sozialstaat, Psychiatrie und Migration bis zu Soziologie und Geschichte der öffentlichen Finanzen. Sie präsidiert derzeit die Antiquarische Gesellschaft in Zürich.
Sur les traces des animaux de rente
Der Platz quantitativer Ansätze in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte
La place des approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale
Zürich in den langen Sechzigern
Les prix s'envolent! C’est du vol! Du pain!
Die Vorräume der Macht – Les antichambres du pouvoir
Les chantiers transnationaux de la paix sociale
Logistik, Automatisierung und Computer in der Nachkriegszeit
Automatisierung, Schnellverkehr und Modernisierung bei den SBB 1955 bis 2005
geboren 1972, ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Zürich. Er forscht und lehrt zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Unternehmen, Institutionen, Territorien
Krisen, Konflikte, Kontroversen / Crises, conflits, controverses
Diese Publikation entstand in Zusammenarbeit mit den Cahiers d'histoire du mouvement ouvrier.
Nouvelles contributions à l'histoire sociale
Les chantiers transnationaux de la paix sociale
L'histoire politique en Suisse: une esquisse historiographie