Steuern und Ungleichheit

Fiscalité et inégalités

Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Annuaire suisse d’histoire économique et sociale (ISSN 1664-6460), Band 36
Broschur
2021. 288 Seiten, 7 Abbildungen s/w., 12 Grafiken
ISBN 978-3-0340-1629-2
CHF 48.00 / EUR 48.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • In den Medien
  • Buchreihe
  • Downloads

Die ungleiche Belastung mit Steuern und Abgaben war ein wichtiger Treiber für gesellschaftliche Proteste gegen vormoderne Herrschaftspraktiken. In der bürgerlichen Demokratie rückten Gleichheitsforderungen und die Frage nach der «gerechten» Steuer ins Zentrum von politischen Debatten und ökonomischen Berechnungen. Wer bezahlt wie viel Steuern? Wofür werden die Steuermittel eingesetzt? In welchem Verhältnis steht die Umverteilung durch Steuern zu anderen Formen der Wohlstandsverteilung? Die sechzehn Beiträge dieses Bandes wurden von Autorinnen und Autoren aus der Geschichtswissenschaft, der Soziologie oder der Volkswirtschaft verfasst. Sie umkreisen die Thematik «Steuern und Ungleichheit» vom Mittelalter bis zur Gegenwart in der Schweiz, Frankreich, Deutschland, Italien und den USA.

Les inégalités en matière de répartition de la charge constituée par les impôts et les taxes a considérablement stimulé les protestations sociales contre les pratiques de domination propres à l’époque pré-moderne et moderne. Dans la démocratie bourgeoise, les revendications relatives à l’égalité et les questions de «justice fiscale» se sont hissées au centre des débats politiques et des calculs économiques. Qui paie combien d’impôts? À quoi servent les recettes fiscales? Quelle est la relation entre la redistribution par l’impôt et les autres formes de distribution des richesses? Les seize contributions de ce volume ont été rédigées par des auteur·e·s issus de la science historique, de la sociologie et de l’économie. Ils tournent autour de la thématique «impôts et inégalités» depuis le Moyen Âge jusqu’à nos jours, en Suisse, en France, en Allemagne, en Italie et aux États-Unis.


est professeur d’histoire contemporaine à l’Université de Lausanne. Ses centres d’intérêt concernent l’histoire sociale, économique et politique. Un de ses articles récents est Finances publiques et politique financière (1976–2000), in P. Halbeisen et al. (éd.), Histoire économique de la Suisse au XXe siècle (2021). Son prochain livre portera sur l’émergence du paradis fiscal suisse entre 1816 et 1914 et le suivant examinera l’histoire de l’impérialisme suisse du début du XIXe jusqu’à la fin du XXe siècle.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


Gisela Hürlimann ist Professorin für Technik- und Wirtschaftsgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Ihre Schwerpunkte sind die Geschichte von Steuern und Staatlichkeit, Wirtschaft und Technik, Mobilität und Migration, öffentlicher Infrastrukturen und Ressourcen sowie der Mensch-Nutztier-Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


geboren 1972, ist Professor für Allgemeine und Schweizer Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Zürich. Er forscht und lehrt zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


Artikel
  • Steuern und Ungleichheit. Eine Einleitung

    Impôts et inégalités. Une introduction

    S. 9–35
  • Poids économique et représentations sociales de la fiscalité dans les pays de taille réelle au royaume de France (1250–1400)
    S. 39–52
  • Ungleich vor dem Fiskus

    Wie und auf wessen Kosten sich die Gemeinwesen der alten Eidgenossenschaft alimentierten

    S. 53–67
  • La question de l’impôt à Romans à la fin de l’Ancien Régime d’après l’échevin Jean-Baptiste Dochier
    S. 69–86
  • Le cadastre sarde et la recherche de l’équité fiscale

    Réussites et limites d’une réforme administrative (Savoie, années 1730)

    S. 89–101
  • Histoire d’un chiffre sensible

    Luttes politiques autour des statistiques de salaires en Suisse, 1918–1994

    S. 103–114
  • Reiche im Sozialismus?

    Erbschaftssteuerakten als Schlüssel zur Erforschung von Vermögensverhältnissen in der DDR

    S. 115–127
  • Imposer les successions pour réduire les inégalités?

    Le cas du canton de Berne, 1852–1919

    S. 131–144
  • Waiting for Equality

    The Political Economy of Progressive Taxation in Republican Italy 1944–1974

    S. 145–157
  • «La Suisse est un paradis fiscal pour les privilégiés seulement»

    La Reichtumssteuer-Initiative du Parti socialiste: origines, résistances et échec (1966–1977)

    S. 159–172
  • Umverteilung durch die AHV

    Was die einkommensbezogene Umverteilung der AHV für die Spitzeneinkommen in der Schweiz bedeutet

    S. 173–189
  • Ungleichheit und Steuern

    Steuerdatenbasierte Einblicke in die redistributiven Effekte des Schweizer Steuersystems

    S. 191–216
  • Privilegien für Reiche?

    Individuelle Bürgerrechts- und Steuerverträge in spätmittelalterlichen Kommunen

    S. 219–234
  • Sujétion fiscale et pratique d’imposition à l’égard des petits contribuables (Zurich, 1870–1952)
    S. 235–249
  • Des New-Yorkais contre l’aide sociale

    Lutte contre la pauvreté et crise du consentement à l’impôt durant les années 1960

    S. 251–264
  • History, Inequality, and the US Home Mortgage Interest Deduction
    S. 265–279

Pressestimmen

«Dieser sehr gelungene Band geht auf eine Tagung im Jahr 2019 zurück und konzentriert sich thematisch auf den Zusammenhang zwischen Besteuerung und ökonomischer Ungleichheit. Der chronologische Rahmen reicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wobei der Schwerpunkt auf dem 20. Jahrhundert liegt. […] Der Themenschwerpunkt ist gut gewählt, handelt es sich doch bei der Frage der ökonomischen Ungleichheit um eine der zentralen Fragen unserer Zeit, die ohne historische Einordnung kaum sinnvoll diskutiert werden kann. Der von den Herausgeber_innen hergestellte Bezug zur Besteuerung liegt auf der Hand. Gleichzeitig ist die Besteuerung aber auch nur einer von einer Reihe von Faktoren, die ökonomische Verteilung beeinflussen. Hier liegt eine der zahlreichen konzeptionellen Stärken des Bandes: Neben Beiträgen, die den direkten Zusammenhang von Besteuerung und Verteilung beleuchten, sind auch Texte zu finden, die sich mit anderen Faktoren beschäftigen, die Verteilung beeinflussen. Auch auf diesem Weg trägt der Band dazu bei, den Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Besteuerung schärfer in den Fokus zu nehmen.»

Florian Schui, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Vol. 73/1 (2023)