Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • Open Access
  • AutorInnen
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Alle Bücher
  • In Vorbereitung
  • Neuerscheinungen
  • Reihen | Zeitschriften
  • Open Access
Vorschau Frühling 2021 als PDF
Vorschau Herbst 2020 als PDF
Anina Zahn
Wider die Verunsicherung

Arbeitslosenkomitees in der Schweiz, 1975–2002


erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1632-2
Hans Berger-Peyer
Südafrika, Namibia, Mürren, Montenegro

Der Schaffhauser Arzt Hermann Peyer (1874–1923)


erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1613-1
Thomas Färber
Protest mit der Schreibmaschine

Walter Matthias Diggelmann in den öffentlichen Debatten der 1960er- und 1970er-Jahre


erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1564-6
Ingrid Brühwiler, Lucien Criblez, Claudia Crotti, Marianne Helfenberger, Michèle Hofmann, Karin Manz (Hg.)
Schweizer Bildungsgeschichte

Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert


erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1534-9
Clive H. Church, Randolph C. Head
Paradox Schweiz

Eine Aussensicht auf ihre Geschichte

Aus dem Englischen übersetzt von Peter Jäger


erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1594-3
Anne Davier, Annie Suquet
Zeitgenössischer Tanz in der Schweiz (1960–2010)

Zu den Anfängen einer Geschichte

Aus dem Französischen übersetzt von Julia Wehren


erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1591-2
Alfred Hartmann
Kiltabend-Geschichten

erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1601-8
Meinrad Lienert
Der doppelte Matthias und seine Töchter

erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1598-1
David Gugerli, Ricky Wichum
Simulation for All

The Politics of Supercomputing in Stuttgart


erscheint im März 2021
ISBN 978-3-0340-1621-6
Dominik Sauerländer
Die Reformation in den Freien Ämtern

Beispiel einer gescheiterten Landreformation


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1628-5
Jürg Beat Honegger
Bildung als Verantwortung

Anregungen für Unterrichtende und alle, die sich mit Literatur beschäftigen


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1626-1
Karine Crousaz, Pierre Eichenberger, Anja Rathmann-Lutz (Hg.)
Richesse

Reflets des 5e Journées suisses d’histoire

Reichtum. Einblick in die 5. Schweizerischen Geschichtstage


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-905315-82-0
Lucien Criblez, Anja Giudici, Rita Hofstetter, Karin Manz, Bernard Schneuwly (Hg.)
Die schulische Wissensordnung im Wandel

Schulfächer, Lehrpläne und Lehrmittel


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1535-6
Sacha Zala (Hg.)
Diplomatische Dokumente der Schweiz

Documents diplomatiques suisses
Documenti diplomatici svizzeri
1. 1. 1976–31. 12. 1978


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1559-2
Angela Bhend
Triumph der Moderne

Jüdische Gründer von Warenhäusern in der Schweiz, 1890–1945


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1585-1
Lukas Tobler
Banken im Sturm

Die Politisierung des Schweizer Finanzplatzes in den 1970er- und 1980er-Jahren


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1631-5
Melanie Keusch, Cornelia Künzle
Verzeichnetes Totengedenken

Nekrolog und Jahrzeitbuch von Hermetschwil (12.–17. Jahrhundert)


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1444-1
Ulrich Campell
Das alpine Rätien

Topographische Beschreibung von 1574
3 Bände
 

Herausgegeben vom Institut für Kulturforschung Graubünden


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1469-4
Susanne Ender
Bildungsstandardisierung im politisch-administrativen Kontext

Eine Analyse des Diskurses auf internationaler Ebene und in der Schweiz seit Ende der 1980er-Jahre


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1615-5
Norbert Furrer
Statt Gott

Die Geschichtsgläubigkeit des modernen Menschen


erscheint im April 2021
ISBN 978-3-0340-1617-9
Daniel Derungs
HCD 1921–2021

Die Geschichte des Hockey Clubs Davos: gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Perspektiven


erscheint im Mai 2021
ISBN 978-3-0340-1614-8
Lukas Höhener
Pädagogen in der Politik

Netzwerke(r) der Curriculumforschung in der Schweiz, 1968–1986


erscheint im Mai 2021
ISBN 978-3-0340-1625-4
Sébastien Guex, Gisela Hürlimann, Matthieu Leimgruber (Hg.)
Steuern und Ungleichheit

Fiscalité et inégalités


erscheint im Mai 2021
ISBN 978-3-0340-1629-2
Barbara Häne, Katrin Müller, Anina Zahn
Zeichen setzen

75 Jahre Schweizerischer Gehörlosenbund


erscheint im Mai 2021
ISBN 978-3-0340-1622-3
Barbara Häne, Katrin Müller, Anina Zahn
Des signes tangibles

La Fédération suisse des sourds fête ses 75 ans


erscheint im Mai 2021
ISBN 978-3-0340-1623-0
Barbara Häne, Katrin Müller, Anina Zahn
Segni tangibili

La Federazione svizzera dei sordi festeggia 75 anni


erscheint im Mai 2021
ISBN 978-3-0340-1624-7
Georg M. Hilbi
Hans Potthof

Frühe Malerei und Fotografie


erscheint im Mai 2021
ISBN 978-3-0340-1570-7
Birgit Christensen, Sabine Jenzer, Thomas Meier, Christian Winkler
Versorgt in Gmünden

Administrative Zwangsmassnahmen im Kanton Appenzell Ausserrhoden, 1884–1981


erscheint im Juni 2021
ISBN 978-3-0340-1618-6
Andreas Fasel
Fabrikgesellschaft

Rationalisierung, Sozialpolitik und Wohnungsbau in der Schweizer Maschinenindustrie, 1937–1967


erscheint im Juni 2021
ISBN 978-3-0340-1616-2
Mirjam Staub
Betreuung – Erziehung – Bildung

Die Anfänge der Horte für Schulkinder in der Schweiz, 1880–1930


erscheint im Juni 2021
ISBN 978-3-0340-1630-8
Bettina Gross
Mitgestalten, anpassen, bestehen

Das Seminar Unterstrass und der Wandel in der Lehrer*innenbildung im Kanton Zürich im 19. und 20. Jahrhundert


erscheint im Juni 2021
ISBN 978-3-0340-1619-3
Alexandre Elsig, Gisela Hürlimann, Sarah-Maria Schober, Isabelle Schürch (Hg.)
Auf den Spuren der Nutztiere

Sur les traces des animaux de rente


erscheint im August 2021
ISBN 978-3-905315-83-7