Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • Open Access
  • AutorInnen
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Alle Bücher
  • In Vorbereitung
  • Neuerscheinungen
  • Reihen | Zeitschriften
  • Open Access
Vorschau Herbst 2019 als PDF
Vorschau Frühling 2019 als PDF
Markus Brühlmeier, Ursula Eichenberger, Tom Kawara
Sternenberg

Ein Ort und seine Geschichte


erscheint im Dezember 2019
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires

erscheint im Dezember 2019
Daniela Schulte
Die zerstörte Stadt

Katastrophen in den schweizerischen Bilderchroniken des 15. und 16. Jahrhunderts


erscheint im Dezember 2019
Corinna Jäger-Trees, Hubert Thüring
Blick nach Süden

Literarische Italienbilder aus der deutschsprachigen Schweiz


erscheint im Dezember 2019
Yvonne Schmidt
Ausweitung der Spielzone
Experten – Amateure – behinderte Darsteller im Gegenwartstheater

erscheint im Januar 2020
Walter Matthias Diggelmann
Die Hinterlassenschaft

erscheint im Januar 2020
Thomas Hengartner, Johannes Müske, Ute Holfelder (Hg.)
Fixing and Circulating the Popular
Ethnographies of Technology, Media, Archives and the Dissemination of Culture

erscheint im Februar 2020
Lucien Criblez, Anja Giudici, Rita Hofstetter, Karin Manz, Bernard Schneuwly (Hg.)
Die schulische Wissensordnung im Wandel

Schulfächer, Lehrpläne und Lehrmittel


erscheint im Februar 2020
Ulrich Campell
Das alpine Rätien

Topographische Beschreibung von 1574
3 Bände
 

Herausgegeben vom Institut für Kulturforschung Graubünden


erscheint im Februar 2020
Ingrid Brühwiler, Lucien Criblez, Claudia Crotti, Marianne Helfenberger, Michèle Hofmann, Karin Manz (Hg.)
Schweizer Bildungsgeschichte

Systementwicklung im 19. und 20. Jahrhundert


erscheint im Februar 2020
Jean-Louis Georget , Christine Hämmerling, Richard Kuba, Bernhard Tschofen (Hg.)
Wissensmedien des Raums

Interdisziplinäre Perspektiven


erscheint im Februar 2020
Stefan Geyer
Die Unterwerfung der Zeichen

Zur «Konstitution» von Herrschaftsrecht durch das Krönungszeremoniell im späten Mittelalter


erscheint im Februar 2020
Nathalie Büsser, Thomas David, Pierre Eichenberger, Lea Haller, Tobias Straumann, Christa Wirth (Hg.)
Transnationale Geschichte der Schweiz

Histoire transnationale de la Suisse


erscheint im Februar 2020