Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Alle Bücher
  • In Vorbereitung
  • Neuerscheinungen
  • Reihen | Zeitschriften
  • AutorInnen
Vorschau Herbst 2022 als PDF
Vorschau Frühling 2022 als PDF
Lara Gruhn
Guter Konsum

Alltägliche Ethiken zwischen Wissen und Handeln


erscheint im Juli 2022
ISBN 978-3-0340-1670-4
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires

erscheint im Juli 2022
ISBN 978-3-0340-1698-8
Karin Bauer
Im Spannungsfeld privater Anliegen und öffentlicher Interessen

Vormundschaft im Kanton Thurgau, 1962–2012


erscheint im Juli 2022
ISBN 978-3-0340-1664-3
Antonia Schmidlin, Hermann Wichers
Versorgt, ausgewiesen, in den Tod geschickt

Das Leben des jüdischen Elsässers Gaston Dreher (1907–1944)


erscheint im Juli 2022
ISBN 978-3-0340-1679-7
Nikolaus Heinzer
Wolfsmanagement in der Schweiz

Mensch-Umwelt-Relationen in Bewegung


erscheint im Juli 2022
ISBN 978-3-0340-1642-1
Sibylle Künzler
Bewegte Topologien

Kulturwissenschaftliche Erkundungen augmentierter Räume


erscheint im Juli 2022
ISBN 978-3-0340-1652-0
Fabien Dubosson, Lucas Marco Gisi, Irmgard M. Wirtz (Hg.)
Briefe im Netzwerk | Lettres dans la toile

Korrespondenzen in Literaturarchiven / Les réseaux épistolaires dans les archives littéraires


erscheint im Juli 2022
ISBN 978-3-0340-1681-0
Adrian Juen
Die häusliche Ordnung schulischer Pädagogik

Zur Praxis der Hauswarte und Hausmütter an den Zürcher Lehrer:innenseminaren, 1900–1950


erscheint im August 2022
ISBN 978-3-0340-1674-2
Géraldine Boesch
Im Theater – vor Gericht

Publikumspartizipation in theatralen Gerichtsformaten


erscheint im August 2022
ISBN 978-3-0340-1665-0
Denise Ruisinger
Textur der Gestaltung

Die Zürcher Seidenstoffindustrie, 1880–1914


erscheint im August 2022
ISBN 978-3-0340-1677-3
Thomas Eichenberger
Vom Gotthardzubringer zur S-Bahn

Die Wynental- und Suhrentalbahn

Mit Unterstützung von Dieter Eichenberger


erscheint im August 2022
ISBN 978-3-0340-1667-4
Karl Heinrich Fehrlin
Die Schizophrenie

erscheint im August 2022
ISBN 978-3-0340-1668-1
Matthieu Gillabert, Anja Rathmann-Lutz, Isabelle Schürch (Hg.)
Vormoderne postkolonial? | Moyen Âge postcolonial?

erscheint im August 2022
ISBN 978-3-905315-86-8
Oriana Schällibaum
Wahre Erfindungen

Medialität und Verschränkung in Reisetexten der Gegenwart


erscheint im August 2022
ISBN 978-3-0340-1700-8
Urs B. Leu
Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733)

Pionier der Alpen- und Klimaforschung


erscheint im August 2022
ISBN 978-3-0340-1690-2
Roland Kley
Am Rand

Der Rabbiner Hermann I. Schmelzer und die jüdische Gemeinde St. Gallen, 1968–2012


erscheint im September 2022
ISBN 978-3-0340-1689-6
Peter-Paul Bänziger, Michael Herzig, Christian Koller, Jean-Félix Savary, Frank Zobel
Die Schweiz auf Drogen

Szenen, Politik und Suchthilfe, 1965–2022


erscheint im September 2022
ISBN 978-3-0340-1683-4
Romed Aschwanden, Maria Buck, Patrick Kupper, Kira J. Schmid (Hg.)
Conflits d’usage depuis 1950 | Conflitti d’uso dal 1950 | Nutzungskonflikte seit 1950

erscheint im September 2022
ISBN 978-3-0340-1682-7
Dominik Müller, Ralph Müller, Daniel Rothenbühler, Hubert Thüring
Literatur und Institutionen

Deutschschweizer Literatur zwischen Heteronomie und Autonomie


erscheint im September 2022
ISBN 978-3-0340-1702-2
Elisa Frank
Vom Umgang mit einem multiplen Tier

Eine Ethnografie wölfischer Präsenz in der Schweiz


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1669-8
Philipp Hubmann, Leonie Rohner (Hg.)
Die Standrede

Hinrichtungspredigten als kulturhistorische Quelle


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1644-5
Patrick Bühler
Schule als Sanatorium

Pädagogik, Psychiatrie und Psychoanalyse, 1880–1940


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1685-8
Matthias Frehner
Treffpunkt des Winterthurer Bürgertums

Hundert Jahre Club zur Geduld


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1686-5
Theo Mäusli
Archive

Von den Anfängen bis zu den digitalen Medienplattformen


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1692-6
Arthur Brunhart (Hg.)
Löwe und Adler

Aspekte der böhmischen und mährischen Geschichte im europäischen Kontext


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1684-1
Thomas Meier, Sabine Jenzer, Martina Akermann, Birgit Christensen, Judith Kälin, Valérie Bürgy
Fürsorgen, vorsorgen, versorgen

Soziale Fürsorge im Kanton Zug von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1693-3
Marlon Rusch
Versorgt

59 Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen im Kanton Schaffhausen


erscheint im Oktober 2022
ISBN 978-3-0340-1697-1
Sabine Eggmann, Konrad J. Kuhn (Hg.)
Schweizerisches Archiv für Volkskunde | Archives suisses des traditions populaires

erscheint im November 2022
ISBN 978-3-0340-1699-5
Museum für Kommunikation, Kurt Stadelmann (Hg.)
An Tuberkulose erkrankt

Briefe der Geschwister Fröhlich aus dem Sanatorium Davos-Clavadel (1928–1935)


erscheint im November 2022
ISBN 978-3-0340-1701-5
Marc Gigase, Yan Schubert (Hg.)
Saisonarbeiter*innen in der Schweiz | Les saisonniers·ères en Suisse

Arbeit, Migration, Fremden­feindlichkeit und Solidarität | Travail, migration, xénophobie et solidarité


erscheint im November 2022
ISBN 978-3-905315-87-5
Jean Gebser
Eine Freundschaft

Der Briefwechsel mit Jean Rudolf von Salis

Essays und Vorlesungen


erscheint im November 2022
ISBN 978-3-0340-1687-2
FC Hakoah Zürich (Hg.)
«De Stern ufem Herz, in Züri dihei»

Hundert Jahre Vielfalt, Offenheit und Toleranz


erscheint im November 2022
ISBN 978-3-0340-1695-7
Archiv für Agrargeschichte (Hg.)
Eigensinnig vernetzt

Spuren sichern und Quellen erschliessen in der neueren Agrargeschichte


erscheint im November 2022
ISBN 978-3-0340-1694-0
Monika Dommann, Juan Flores Zendejas, Kristina Schulz, Simon Teuscher (Hg.)
Arbeit im Wandel | Travail en mutation

Technische Umbrüche, soziale Konflikte und geopolitische Herausforderungen | Changements technologiques, conflits sociaux et tensions géopolitiques


erscheint im November 2022
ISBN 978-3-0340-1703-9
Judy Quinn
The Creativity Paradox

Verse Quotation in the Íslendingasögur


erscheint im November 2022
ISBN 978-3-0340-1696-4
Daniel Inäbnit
Angebliche Huren

Prostitutionskoketterie in zeitgenössischen Drag-Performances


erscheint im Dezember 2022
ISBN 978-3-0340-1688-9
Christina Lohm
Geschäfte mit Moskau

Die Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und der Sowjetunion 1964–1982 aus Schweizer Perspektive


erscheint im Dezember 2022
ISBN 978-3-0340-1691-9