Geschichte
Sprache
Kultur
Philosophie

Unser Autor Peter-Paul Bänziger zu Gast beim Podcast «Unisonar» der Universität Basel

Der Historiker Peter-Paul Bänziger spricht beim Podcast «Unisonar» über die Geschichte der Schweizer Drogenpolitik, wie sich diese mit der Räumung des Platzspitz in Zürich verändert hat und wie wir heute mit Drogenabhängigen umgehen.

Fünfunddreissig Hinrichtungspredigten als kulturhistorische Quellen

Eine anregende Besprechung der «Standreden» von Raphael Zehnder auf SRF 2 Kultur


Theo Mäusli
Audiovisuelle Medienarchive

Kulturgut in der digitalen Transformation

 

2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1692-6
CHF 28.00 / EUR 28.00 
Rolf Graber
Labor der direkten Demokratie

Konkurrierende Wahrnehmungen der politischen Mitbestimmung in der Schweiz

2023. Broschur
ISBN 978-3-0340-1732-9
CHF 26.00 / EUR 26.00 
Barbara Häne
«Ein Hilfswerk, das gewaltige Ausmasse angenommen hatte»

Otto H. Heim und die jüdische Flüchtlingshilfe in der Schweiz 1935–1955

2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1715-2
CHF 58.00 / EUR 58.00 
Hans Ulrich Gumbrecht
Nach-historische Zeit, philologische Praxis und das Mittelalter in ästhetischer Gegenwart
2023. Broschur
ISBN 978-3-0340-1749-7
CHF 15.00 / EUR 15.00 
Manfred Veraguth
Institut für Kulturforschung Graubünden
Theatergeschichte der Drei Bünde

Schaustrafen und Fastnachtsbräuche, Konfessionstheater und Wanderbühnen (1500–1800)

2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1728-2
CHF 48.00 / EUR 48.00 
Hans-Lukas Kieser
Nahostfriede ohne Demokratie

Der Vertrag von Lausanne und die Geburt der Türkei 1923

2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1746-6
CHF 48.00 / EUR 48.00 
Georg Kreis
Blicke auf die koloniale Schweiz

Ein Forschungsbericht

2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1717-6
CHF 38.00 / EUR 38.00 
Daniel Nerlich, Matthias Wiesmann (Hg.)
«Weltengänger» in krisenhaften Zeiten

Der Winterthurer Industrielle und Diplomat Hans Sulzer (1876–1959)

2023. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1730-5
CHF 40.00 / EUR 40.00