Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

  • Veranstaltungen
  • Im Gespräch
  • Rezensionen
  • Newsletter | Kataloge

Freitag, 12. September 2025, 20 Uhr, Museum Ackerhus, Ackerhusweg 20, 9642 Ebnat-Kappel
Vernissage «Geächtet, geliebt und geduldet - die Orgel im nachreformatorischen Toggenburg»
  • Markus Meier
    Geächtet, geliebt und geduldet

    Die Orgel im nachreformatorischen Toggenburg

    2025. Gebunden
    ISBN 978-3-0340-1796-1
    CHF 48.00 / EUR 48.00 

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 18 Uhr, Restaurant Benedikt, Nordklosterrain 1, 5630 Muri
Vernissage «Ein gehorsames Leben» und «Wann ist ein Mönch ein Mönch?»

 

Esther Vorburger-Bossart und Ivo Berther feiern das Erscheinen ihrer Bücher «Ein gehorsames Leben» und «Wann ist ein Mönch ein Mönch?», welche beide zur Reihe Murenser Monografien gehören.

Moderation: Martin Allemann

Einführung: Markus Ries

Präsentation: Esther Vorbuger-Bossart, Ivo Berther

  • Ivo Berther
    Wann ist ein Mönch ein Mönch?

    Identitäten von Benediktinermönchen anhand lebensgeschichtlicher Interviews

     

    2024. Gebunden
    ISBN 978-3-0340-1753-4
    CHF 38.00 / EUR 38.00 
  • Esther Vorburger-Bossart
    «Ein gehorsames Leben»

    Identitäten von Benediktinerinnen anhand lebensgeschichtlicher Interviews

    erscheint im Oktober 2025
    ISBN 978-3-0340-1799-2

Freitag, 7. November 2025, 19:30 Uhr, Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal (DISTL), Stadtmuseum Liestal, Rathausstrasse 30, 4410 Liestal
Buchvorstellung des Briefwechsels zwischen Carl Spitteler und Carl Albert Loosli

 

Bezüglich ihrer Herkunft und ihrer gesellschaftlichen Position hätten sie nicht unterschiedlicher sein können: der gut situierte, studierte Poet Carl Spitteler und der freie Schriftsteller Carl Albert Loosli, der in ärmlichen Verhältnissen aufwuchs und lebte. Doch sie verstanden sich ausgezeichnet, debattierten in den Jahren 1908–1924 über Philosophie und Poetik, Erziehung und Schule, Kultur und Politik – und natürlich über den Ersten Weltkrieg. Erwin Marti und Dominik Riedo, die Herausgeber des neuen Briefbands, stellen die beiden Schreibenden und ihren lebendigen, heute noch aktuellen Briefwechsel vor.

Eintritt frei / Kollekte. Mit Apéro und Büchertisch

  • Carl Spitteler, C. A. Loosli
    Erwin MartiDominik Riedo
    «… von olympischen Höhen lachen»

    Der Briefwechsel 1908–1924

    Herausgegeben und mit Nachworten von Erwin Marti und Dominik Riedo

    2025. Gebunden
    ISBN 978-3-0340-1779-4
    CHF 48.00 / EUR 48.00