Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • Open Access
  • AutorInnen
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren
Oliver Landolt


Aufsätze im Chronos Verlag

Grenzkonflikte im Alpen- und Voralpenraum in der «longue durée». Das Beispiel des Kantons Schwyz
In: Grenzen – Frontières 2018. S. 31–48
Reich durch Politik? Zur Attraktivität von Pensionsgeldern für politische Entscheidungsträger in den eidgenössischen Orten im Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit
2018.
Strassenbau im Gebiet der heutigen Schweiz im Spätmittelalter
In: Strassenbau 2015.
Räumliche Verbannungen als Vorform der modernen Freiheitsstrafe? Überlegungen anhand von Beispielen aus dem Gebiet der Schweiz im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit. Résumé
In: Entzogene Freiheit. Freiheitsstrafe und Freiheitsentzug 2014.
Kirchliche Verhältnisse
In: Die Geschichte des Kantons Schwyz 2012.
Schwyz in der werdenden Eidgenossenschaft
In: Die Geschichte des Kantons Schwyz 2012.
Söldner- und Pensionenwesen
In: Die Geschichte des Kantons Schwyz 2012.
Wirtschaft im Spätmittelalter
In: Die Geschichte des Kantons Schwyz 2012.
Wirtschaften in der Frühen Neuzeit
In: Die Geschichte des Kantons Schwyz 2012.
Die Kriminalisierung von Kriegsverbrechen. Das Beispiel der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft
In: Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren 2006.
Zur zeitlichen Belastung von städtischen Ratsherren und anderen politischen Führungsschichten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit
In: Freizeit und Vergnügen vom 14. bis 20. Jahrhundert 2005.