Formen des Grundeigentums | La propriété foncière et immobilière

Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive

 

 

Modèles, pratiques, enjeux économiques, sociaux et écologiques

Schweizerisches Jahrbuch für Wirtschafts- und Sozialgeschichte / Annuaire suisse d’histoire économique et sociale (ISSN 1664-6460), Band 38
Gebunden
Erscheint im Oktober 2023. ca. 264 Seiten
ISBN 978-3-0340-1741-1
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Buchreihe
  • Downloads

Der Begriff des Eigentums ist das Ergebnis philosophischer Konstrukte sowie politischer und wirtschaftlicher Modelle, die im Lauf der Zeit weiterentwickelt werden und das Verhältnis der Gesellschaft zu den materiellen Gütern immer wieder verändern.
Die verschiedenen Eigentumskonzepte haben sich stark in der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Dynamik der westlichen Welt niedergeschlagen. Jahrhundertelang wurden die unterschiedlichen Agrarlandschaften Europas und der Welt durch die Art des Bodeneigentums definiert und geprägt. Durch den Besitz von Boden und Immobilien wurden die Strategien der Wirtschaftsakteure, die Privilegien bestimmter Gruppen, die Schicksale von Familiendynastien, die Ordnung der Geschlechter und ganz allgemein die Grundlagen der sozialen Hierarchien definiert.
Die Beiträge des vorliegenden Bandes vertiefen vier Dimensionen des Eigentums, die historisch von grosser Bedeutung sind: Formen und Konzepte von Eigentum in den verschiedenen Epochen; die Beziehung zwischen Eigentum, Verwandtschaft und sozialen Netzwerken; die Formen des kollektiven Eigentums und die Eigentumsrechte als Faktoren von Inklusion und Exklusion.

 


ist Titularprofessor bei der Accademia di architettura an der Università della Svizzera italiana in Mendrisio und Koordinator des Laboratorio di Storia delle Alpi. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Alpenraums.

 


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


Dr. phil., ist Senior Scientist am historischen Institut der Universität Bern. Er forscht und publiziert zur zur Geschichte des Waldes, zum kollektiven Eigentum und zur ökonomischen Aufklärung.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag