Das Gebirge wird seit dem Mittelalter – trotz oder gerade wegen der schwierigen Umweltbedingungen – als ein Ort des Lernens für den Geist, den Körper und die Sinne wahrgenommen, sowohl individuell als auch kollektiv.
Durch die Anpassungsdynamiken, die je nach wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Kontexten notwendigerweise zu verschiedenen Zeiten einsetzten, ist das Gebirge zu einem Modell geworden, von dem andere Naturräume lernen können. Heute betont die Wissenschaft, dass der Mensch nur dann dort weiterleben kann, wenn er von den Bergen lernt.
Was also lehren sie uns? Welche Erziehungskonzepte und Werte werden vermittelt? Wie wird dieses Wissen genutzt?
Die jährlich erscheinende Zeitschrift enthält Beiträge in deutscher, italienischer und französischer Sprache mit einer englischen Zusammenfassung. Die thematischen Bände befassen sich mit Themen aus der Welt der Alpen.
La rivista è pubblicata a scadenza annuale dall’Associazione internazionale per la Storia delle Alpi. Essa contiene articoli in francese, italiano e tedesco. I riassunti degli articoli sono pubblicati in lingua inglese. I numeri tematici raccolgono contributi riguardanti argomenti specifici sul mondo alpino.
La revue annuelle publie des textes en allemand, en italien et en français avec des résumés en anglais. Les numéros thématiques rassemblent des contributions sur des thèmes du monde alpin.