Ansätze und Perspektiven – Approches et perspectives
Seit einigen Jahren stösst die Geschichte der Psychiatrie bei Schweizer HistorikerInnen auf neues Interesse. Im Vordergrund stand zunächst das Bemühen, die Beteiligung der Schweizer Psychiatrie bei der Ausgrenzung und Normalisierung gesellschaftlicher Minderheiten nachzuzeichnen. Gleichzeitig zeigte sich aber, dass die Geschichte der Psychiatrie nicht auf solche repressiven Momente reduziert werden kann. Das Heft will deshalb die Psychiatrie als integralen Bestandteil gesellschaftlicher Prozesse und Interaktionen thematisieren.
Einzelheft CHF 28 / EUR 24
Jahresabonnement CHF 75 / EUR 60
Abo für Studierende CHF 54 (nur in der Schweiz)
Die zweisprachige Zeitschrift versteht sich als Forum der Geschichtsforschenden in der Schweiz mit einem Horizont, der über Landes- und Fachgrenzen hinausreicht. «Traverse» ist sowohl eine historische Fachzeitschrift als auch ein Organ, das einem interessierten Publikum Einblick in aktuelle historische Forschung gibt und deren Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Fragen diskutiert. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Publikationsorgan für jüngere Forschende.
Cette revue bilingue se définit comme un forum pour les historiennes et historiens suisses et s’efforce de dépasser les frontières nationales et entre les disciplines. «Traverse» est non seulement une revue d’histoire mais aussi un organe qui offre à tout public intéressé une entrée dans la recherche historique récente et apporte sa contribution à des débats de société. La revue favorise en particulier la publication de jeunes chercheuses et chercheurs.