Materielle Kultur und Familie in der Schweiz (1700–1900)
Gründer der modernen Türkei und Architekt des Völkermords an den Armeniern
Eine politische Biografie
Aus dem Englischen übersetzt von Beat Rüegger
Ethnographies of Technology, Media, Archives and the Dissemination of Culture
Archives suisses des traditions populaires | 2020/2
Ein neues Konzept für eine alte PraxisUn nouveau concept pour décrire une pratique ancienne
Der Kampf um die politische Gleichstellung der Frauen in der Schweiz seit 1900
Winterthurer Wohnbaupolitik und die Wohnkolonie Hardau
Redaktion: Pearl Pedergnana
Vollender der Reformation in Schaffhausen
Referate der Jubiläumstagung zu seinem 500. Geburtstag Schaffhausen, 28.–30. März 2019
Im Auftrag des Historischen Vereins des Kantons Schaffhausen
Protestez!
100 Jahre Schweizerischer Bühnenkünstlerverband
Polnisch-schweizerische Familiengeschichten
Herausgegeben von der Interessengemeinschaft der Nachkommen internierter Polen in der Schweiz
Kulturwissenschaftliche Blicke auf das Alter im Umbruch
Zur ›Konstitution‹ von Herrschaftsrecht durch das Krönungszeremoniell im späten Mittelalter am Beispiel der Krönung in den Königreichen Aragon und Frankreich
Heinrich von Kleists Über das Marionettentheater in Theater und Forschung
Der gesellschaftliche Wandel im Spiegel der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik
Die Basler Lebensmittelversorgung im Krieg, 1914–1918
Autobiografische Texte, Notizen und Gedichte
Gehörlose, Gebärdensprache und Gehörlosenpädagogik in der Schweiz im 19. und 20. Jahrhundert
Interdisziplinäre Perspektiven
Joachim Vadians Kommentare zu Pomponius Mela (Basel, 1522)
Eine vertikale VerflechtungsgeschichteUne histoire d'interdépendances verticales
Die Schweiz, die Elektrizität und die Europäische Union
Dokumentation des Einsiedler Welttheaters 2007
The «common people» of populism – narratives, images, motifs
Schweizer Freiwillige auf der Seite Frankreichs (1940–1945)
Ausgewählte Gedichte in ihren Fassungen
Was szenische Vorgänge bewirken
150 Jahre Landi Wila-Turbenthal
Geschichte und Lebenswelten des Stadtstaates Groß-Nowgorod
Histoire transnationale de la Suisse
Identitätskonstruktionen in Winterthur, Luzern und Bern um 1900
Konventionen der beruflichen Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber (1945–2008)
Das erstaunliche Leben des Archäologen und Erfinders Jakob Wiedmer-Stern (1876–1928)
Gesellschaft und Geschlecht in Future-Fiction für Jugendliche
Neue Perspektiven auf Ästhetik und Praxis populärer Literaturen und Medien
Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) und sein soziales Umfeld
Schweizer Gebäckmodel des 16. und 17. Jahrhunderts