Archives suisses des traditions populaires
Inhalt
Stefanie Samida: Sternzeit 11803.03: Star Trek als Feld kultureller Bildung?
Jacques Picard: Schmuggeln, rebellieren, nachfolgen – und ein Wort über die Kunst des Abschiednehmens
Franziska Nyffenegger: Unordentliche Dinge. Zur Eigenart von Reiseandenken und ihrer Kritik
Samuel Wegmann: «Zurich Services Unlimited (ZSU)». Über Selbstdarstellungen in Publikationen der Stadtverwaltung von Zürich
Elisabeth Luggauer: Contact-Zones gestalten. Ethnografische Forschungen in Beziehungen zwischen Menschen und streunenden Hunden in Podgorica
Bernhard Tschofen: Nachruf Thomas Hengartner (1960-2018)
Maximilian Jablonowski: Where have all ‚digitalities’ gone? Zur Tagung ‚Embedded Digitalities’
Rezensionen – Comptes rendus de livres
Das Schweizerische Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires (SAVk/ASTP) veröffentlicht Originalarbeiten (Abhandlungen, Debatten, Forschungsberichte und Miszellen) zu volkskundlich-alltagskulturellen, kulturanthropologischen, regionalethnographischen und kulturwissenschaftlichen Themen und diesbezügliche Besprechungen über Neuerscheinungen. Die Beiträge erscheinen in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch. Die wissenschaftliche Zeitschrift erscheint jährlich in zwei Nummern.
La revue scientifique Archives suisses des traditions populaires (ASTP) publie des travaux originaux (thèses scientifiques, débats, comptes rendus de recherche ou billets) sur des sujets du folklore et de la culture du quotidien, d’anthropologie culturelle, d’ethnographie régionale et des sciences de la culture.
› Schweizerisches Archiv für Volkskunde/Archives suisses des traditions populaires
› SGV-Mitgliedschaft
Einzelheft CHF 31 / EUR 31 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 25 / EUR 25)
Jahresabonnement CHF 62 / EUR 62 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 50)