Inhalt
Christine Lötscher: Anders erzählen, anders denken. Coming of Age im Anthropozän
Iris Ritzmann, Eberhard Wolff: Eugenische Blicke auf den Körper. Die Herstellung und Verstetigung eines Blickregimes der Minderwertigkeit
Laila Gutknecht: «Wer ich wirklich bin». Identitätskonzepte in DNA-gestützter Genealogie auf Youtube
Julian Genner, Ulla Schmid: «Normale Menschen, die einen Schritt weiter denken». Wie Prepper:innen sich in Auseinandersetzung mit stereotypen Darstellungen als «paranoid» und «extremistisch» selbst entwerfen
Tabea Buri, Anna Lehninger: Kinderzeichnungen im Kontext der Volkskunde. Eine bisher unbekannte Basler Sammlung
Johanna Rolshoven: Martine Segalen (1940–2021). Fachpionierin, europäische Ethnologin, Läuferin
Das Schweizerische Archiv für Volkskunde / Archives suisses des traditions populaires (SAVk/ASTP) veröffentlicht Originalarbeiten (Abhandlungen, Debatten, Forschungsberichte und Miszellen) zu volkskundlich-alltagskulturellen, kulturanthropologischen, regionalethnographischen und kulturwissenschaftlichen Themen und diesbezügliche Besprechungen über Neuerscheinungen. Die Beiträge erscheinen in Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch. Die wissenschaftliche Zeitschrift erscheint jährlich in zwei Nummern.
La revue scientifique Archives suisses des traditions populaires (ASTP) publie des travaux originaux (thèses scientifiques, débats, comptes rendus de recherche ou billets) sur des sujets du folklore et de la culture du quotidien, d’anthropologie culturelle, d’ethnographie régionale et des sciences de la culture.
› Schweizerisches Archiv für Volkskunde/Archives suisses des traditions populaires
› SGV-Mitgliedschaft
Einzelheft CHF 31 / EUR 31 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 25 / EUR 25)
Jahresabonnement CHF 62 / EUR 62 (für Mitglieder der Schweizerischen Gesellschaft für Volkskunde CHF 50)