Moments d’épreuve par la médiation desquels une collectivité teste ses normes et ses valeurs, l’affaire et le scandale, pour rythmer l’histoire des sociétés contemporaines, ont jusqu’à des temps récents très peu retenu l’attention des disciplines historiques. Ce numéro de Traverse porte sur les formes, les fonctions et les effets du scandale et de l’affaire en Suisse.
Affären und Skandale bestimmen den Rhythmus der Geschichte zeitgenössischer Gesellschaften – es sind Prüfsteine, durch deren Mediation eine Gemeinschaft ihre Normen und Werte testet. Bis vor kurzem fanden sie in den Geschichtswissenschaften nur wenig Beachtung. Diese Ausgabe von Traverse befasst sich mit den Formen, den Funktionen und den Auswirkungen des Skandals und der Affäre in der Schweiz.
Einzelheft CHF 28 / EUR 24
Jahresabonnement CHF 75 / EUR 60
Abo für Studierende CHF 54 (nur in der Schweiz)
Die zweisprachige Zeitschrift versteht sich als Forum der Geschichtsforschenden in der Schweiz mit einem Horizont, der über Landes- und Fachgrenzen hinausreicht. «Traverse» ist sowohl eine historische Fachzeitschrift als auch ein Organ, das einem interessierten Publikum Einblick in aktuelle historische Forschung gibt und deren Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Fragen diskutiert. Zudem versteht sich die Zeitschrift als Publikationsorgan für jüngere Forschende.
Cette revue bilingue se définit comme un forum pour les historiennes et historiens suisses et s’efforce de dépasser les frontières nationales et entre les disciplines. «Traverse» est non seulement une revue d’histoire mais aussi un organe qui offre à tout public intéressé une entrée dans la recherche historique récente et apporte sa contribution à des débats de société. La revue favorise en particulier la publication de jeunes chercheuses et chercheurs.