David Gugerli, geb. 1961, ist ordentlicher Professor für Technikgeschichte an der ETH Zürich. In seinen Forschungsprojekten beschäftigt er sich mit der Geschichte der Energieversorgung, der technisch-wissenschaftlichen Erfassung von Räumen, der Entwicklung digitaler Telekommunikationsweisen und der Genese des technisierten menschlichen Körpers.
The Emergence of Digital Reality
The Politics of Supercomputing in Stuttgart
Supercomputing in Stuttgart
ETH Zurich and the Construction of Modern Switzerland 1855–2005
Konjunkturen der ETH Zürich 1855–2005
Historische Beiträge zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit
Kulturgeschichte und technische Praxis im 19. und 20. Jahrhundert
Die protestantische Pfarrfamilie auf der Zürcher Landschaft im ausgehenden 18. Jahrhundert
Barbara Orland ist geschäftsführende Oberassistentin am Kompetenzzentrum «Geschichte des Wissens», Professur für Wissenschaftsforschung an der ETH Zürich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Biomedizin sowie Biotechnologie in Landwirtschaft und Ernährung. Daneben ist sie damit befasst, eine Online-Einführung in die Technikgeschichte zu entwickeln. Veröffentlicht hat sie zu Konsum- und Alltagsgeschichte, Geschlechtergeschichte und Entstehung der Populärwissenschaft. In Buchform erschienen sind unter anderem: Wäsche Waschen. Technik- und Sozialgeschichte der häuslichen Wäschepflege, 1991; Haushaltsträume. Ein Jahrhundert Rationalisierung und Technisierung im Haushalt, 1990; Das Geschlecht der Natur, 1995, hg. mit Elvira Scheich.
Dokument einer Selbstbefragung über Geld, Kultur und Qualität
Historische Beiträge zur visuellen Herstellung von Selbstverständlichkeit