wissen macht geschlecht / knowledge power gender

Philosophie und die Zukunft der «condition féminine» – Philosophy and the Future of the «condition féminine»

Unter Mitarbeit von Angelica Baum, Sidonia Blättler, Anna Kusser, Irene Maria Marti, Brigitte Weisshaupt

Gebunden
2002. 862 Seiten
ISBN 978-3-0340-0525-8
CHF 68.00 / EUR 46.90 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • In den Medien

Die zweibändige Publikation enthält einen Teil der Vorträge, die am IX. Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen (IAPh) vom 11. bis 14. Oktober 2000 an der Universität Zürich gehalten wurden. Ein grosser Teil der 91 Aufsätze von Philosophinnen aus West- und Osteuropa, Indien, Korea, Australien und den USA ist dem Schwerpunktthema des Symposiums «Perspektiven der Gerechtigkeit» gewidmet. Daneben finden sich Beiträge, die das Verhältnis von Wissen, Macht und Geschlecht thematisieren sowie das breite Spektrum aufzeigen, in dem Philosophinnen forschen: Ethik und Politik, Moral- und Sozialphilosophie, Bioethik und -medizin, Vernunft-, Wissenschafts- und Erkenntniskritik, Religionsphilosophie, Geschlechterdifferenz und Identität, Geschichte der Philosophie und der Philosophinnen sowie Sexualität und Pornographie.
Publiziert sind überdies die Hauptvorträge von Angelika Krebs, Alison M. Jaggar, Hilge Landweer, Herta Nagl-Docekal, Herlinde Pauer-Studer und Brigitte Weisshaupt.

geb. 1960, Dr. phil., lic. iur., freischaffende Philosophin und Juristin


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag

Artikel
  • A Feminist Critique of the Alleged Southern Debt
  • Gleichheit oder Gerechtigkeit. Warum der Feminismus nicht auf Gleichheit setzen sollte
  • Unrechtserfahrungen, Gefühlsevidenzen und der Begriff der Gerechtigkeit
  • Doing Philosophy as a Feminist. Ergebnisse und Perspektiven der internationalen Debatte
  • Freedom and Equality: Beyond Egalitarianism and Anti-Egalitarianism
  • Problems with Autonomy
  • Begriff und Metapher des Weiblichen
  • Augenbinde der Justitia oder Büchse der Pandora? Überlegungen zu problemsensitiven Verwendungs- weisen des Begriffs der Gerechtigkeit
  • Perspektiven der Gerechtigkeit: Welches Frauenbild steht hinter der Rechtsordnung?
  • Pernicious Injustice: The Case of Genocide
  • Double Injustice. Sex and the Crisis in Childcare Employment
  • Gleichheit und Gerechtigkeit. Anmerkungen zu einem notwendigen Verhältnis
  • Die Formalität des Rechts und der integrative Begriff der Gerechtigkeit
  • The "Reflective Equilibrium” and Women’s Affairs
  • Arbeit und Gerechtigkeit. Zur Neubestimmung des philosophischen Arbeitsbegriffs
  • Ecological Justice in the Context of Gender Approach
  • Rights, Responsibilities and the Well-being of Women
  • The Gandhian Concept of Justice: A "Feminist” Perspective
  • Feminism and Justice: Not without Children’s Rights
  • Differenz und Gleichheit im Menschenrechtsdiskurs. Zu Hannah Arendts Forderung des Rechts, Rechte zu haben
  • Leibniz’s Wise Charity and Pluralistic Justice Ethik und Moral/Ethics and Morals
  • Versuch eines Entwurfs eines diskursgeleiteten Kohärenzmodells
  • Angeschaute Ethik. Am Beispiel von Bruegels Ikarussturz
  • Questioning God and the Relation between Sexual and Ethical Difference. Luce Irigaray’s Interrogation of Emmanuel Lévinas
  • Zur Kritik der Reziprozität
  • Der Anspruch auf Gerechtigkeit für Menschenaffen
  • Friendship and Dialogue
  • Grenzverschiebungen zwischen Leben und Tod. Jean-Luc Nancys L’Intrus
  • Re-Reading the Canon: Moral Education in Plato and Aristotle
  • Liebes-Enden. Notizen zur (psychischen) «Gewalt» unter Frauen – als verkappte, als verpappte, als verknappte «Liebe» zwischen ihnen
  • Beauvoir and the Two Ends of Life
  • Intersubjectivity and Social Identity Formation: Jessica Benjamin and the Politics of Recognition
  • Zwischen Denken und Handeln: Die Urteilskraft als Modell eines generativen Denkens
  • Gerechtigkeit (Kohlberg) und Fürsorge (Gilligan). Bausteine einer feministischen Ethik
  • Becoming Vulnerable: Reconfiguring an Ethics of Encounter
  • Feminist Ethics in the Context of Korean Women’s Lives
  • Abortion, Life-Saving Aid, and the Limits of State Powe
  • Love, Recognition, and the Political Subject: Honneth and Kristeva
  • Whose Justice?
  • Révolte intime. Ethics and Politics in Kristeva
  • Sei was Du bist – Gib was Du hast. Plädoyer für eine Ethik der Sorge
  • Empfinden und Denken als kreative Vernunft: Das Öffnen des Fächers
  • Justice on the Margins: Wiccans and Freedom of Religion in North America
  • The Dark Background of Difference. Reflections on Equality and Difference
  • Resolving the Paradox of Liberal Feminism
  • Martha Nussbaum on Rationality, Tolerance and Liberation. How Rational Should Women’s Studies Be?
  • Searching for a New Universality
  • Globalisierung – Regionalisierung – Traditionalität. Neue Herausforderungen für die Frauen in Ungarn
  • Die Rekonstruktion von Phasen des Feminismus. Ein rhetorisches Verfahren und dessen gegenwärtige Durchsetzung in Bulgarien
  • Anerkennung, Geschlechterverhältnisse und der Kampf um eine «neue Kultur». Bemerkungen zu einigen begrifflichen Verschiebungen auf dem Feld der Politischen Philosophie
  • Re-Thinking Agency and Justice Within Liberal Democracies
  • The Multi-Relational Self: Towards A Transformative Politics of Social Equality
  • Sensual Citizenship: Contested Sexualities in Canadian Contexts
  • Out of sight, out of mind: Prostitution in Canada
  • Acting as Women. Problems concerning Political Representation
  • Revenge in Cyberspace: Nude Pictures of the Ex in Newsgroups as an Example of Violated Women’s Privacy Rights
  • Beyond Pro-Sex and Anti-Porn. Legislation, Justice, and the Feminist Debate on Pornography
  • La Condition Féminine in Eastern Europe with Special Reference to the Baltic States
  • Consent and Sexual Violence in Canadian Public Discourse
  • Männerphantasien in der Philosophie. Eine feministische Annäherung an Peter Sloterdijks Denken
  • Hegemonie im Kontext des postkolonialen Feminismus. Ernesto Laclaus Beiträge
  • Feminist Theories and the Issue of Grammatical Gender in Spanish Language
  • The Language of Sex and Its Power to Construct Reality. From Parmenides to Judith Butler
  • My Mother’s Daughter: Thoughts about Adoption
  • The Feminist Critique of the Concept of Knowledge as Power
  • Parole et justice
  • Butler mit Foucault weiter-denken. Der Mut und die Arbeit zum Selbst
  • Der «Aufstand des unterworfenen Wissens». Die kritische Relevanz der ethnologischen Frauenforschung für eine philosophische Anthropologie
  • Power, Feminists and the Sex Trade: Women Worlds Apart?
  • Die Frage eines feministischen Subversionsbegriffs: Zum Zusammenhang von Wissen, Macht und Sprache
  • Die gläserne Decke. Machtkämpfe und untergründige Arbeit
  • Ironie in Zeiten der Normativität – Normen in Zeiten der Ironie?
  • Der verallgemeinerte und der konkrete Student. Eine An- wendung der Moraltheorie Seyla Benhabibs auf die Qualität der Hochschullehre
  • Protest des Körpers – Eine Konfrontation der Parodie- konzepte von Judith Butler und Michail Bachtin
  • Weiblichkeit als Inneres versus Weiblichkeit als Äusseres. Anmerkungen zur sex-gender-Debatte
  • Suspekte Subjekte
  • Modelle weiblicher Selbstreflexion bei Simone de Beauvoir, Adriana Cavarero, Luce Irigaray
  • Judith Butler’s Daughters: Drag Kings and Gender Performativity for the New Millennium
  • The Character of Sexual Difference
  • Merleau-Ponty’s Philosophy of the Flesh Applied to Gender
  • Understanding Across Difference: Thinking Interactively
  • Aspekte der Geschlechterdifferenzierung in psychoanalytischen Texten
  • Was «Frau» bedeutet. Ein Beitrag zu einem feministischen Bedeutungsbegriff
  • Goethes Faust aus der Sicht des Feminismus
  • Das Sein der Frau in María Zambranos Philosophie. Eine Begründung für das ontologische Dasein der Frau
  • Consciousness: Edith Stein against the Materialist
  • Von der Schau der letzten Dinge zum Endesende
  • Nietzsches andres Ideal und die Rolle einer Ambapali beziehungsweise Lou Salomé
  • Witches Brew. A Dab of Justice, a Dash of Magic and a Sprinkle of Philosophy
  • Mad Madge oder Scientific Lady? Überlegungen zum Selbstverständnis der Wissenschaft am Beispiel Margaret Cavendishs (1623–1673)
  • Philosophical Foundations of System Thinking
  • Ein Problem der Philosophie der Technologie: Determinismus und Geschlecht
  • Was es heisst, rational zu handeln. Bemerkungen zum ökonomischen und kreativen Rationalitätsverständnis
  • Rationality and Subjectivity: Some Thoughts on the Bias Paradox
  • Relativismus oder Anti-Anti-Relativismus? Kritische Bemerkungen zu Lorraine Codes Relativismus
  • Das angeborene Wissen des Menschen
  • Medienphilosophische Annäherung an Phänomene des Wissens. Zum Verhältnis von Medien, Wissen und feministischen Methoden
  • Gender and Trust in Epistemology

Besprechungen

Macht und Geschlecht

lx. Im Oktober 2000 hat an der Universität Zürich das neunte Symposium der Internationalen Assoziation von Philosophinnen (IAPH) stattgefunden. Ein eben publizierter Tagungs- und Dokumentationsband mag schon äusserlich auf (Ge-)Wichtigkeit und Vielzahl der zur Debatte gekommenen Thesen hinweisen: Gute 870 Seiten sorgfältig edierter Vorträge finden sich da, in Englisch, Deutsch und Französisch, von Anspruch und Internationalität her in der Tat eine Bestandesaufnahme, die sich sehen lassen kann. Freilich stand mit dem Thema «Die Philosophie und die Zukunft der condition féminine auch eine wahrhaft breite Fragestellung an, die viel Raum liess für eher klassische - etwa philosophiehistorische oder sprachphilosophische - Beiträge bis hin zu Referaten, die die Aktualität der gender- Theorie auch am Beispiel der Drag Kings ausleuchteten. Es sei, so die Herausgeberinnen im Vorwort, das grosse Verdienst der feministischen Theorie, das «Geschlecht» als eine kritische Analysekategorie in den Wissenschaften eingeführt zu haben, auch wenn diese in der Zwischenzeit selbst zum Gegenstand der Auseinandersetzung geworden sei, denn die feministische Forschung sei zur Einsicht gekommen, dass das einheitliche Kollektivsubjekt «Frau» wohl ebenso eine Illusion darstelle wie die vormals gängigen Kategorien «Mensch» und «Mann».

Wissen Macht Geschlecht. Knowledge Power Gender. Philosophie und die Zukunft der «condition féminine». Herausgegeben von Birgit Christensen u. a. Chronos-Verlag, Zürich 2002. 862 S., Fr. 68.-.

Abgedruckt mit freundlicher Genehmigung der NZZ.
Neue Zürcher Zeitung FEUILLETON Samstag, 27.04.2002 Nr.97 64
(c) 1993-2000 Neue Zürcher Zeitung AG Blatt 1