Alltag unter Zwang / Un quotidien sous contrainte / Vivere sotto costrizione

Zwischen Anstaltsinternierung und Entlassung / De l’internement à la libération / Dall’internamento in istituto alla liberazione

Texte deutsch, französisch, italienisch

Veröffentlichungen der Unabhängigen Expertenkommission Administrative Versorgungen, Band 8
Halbleinen
2019. 768 Seiten, 107 Abbildungen s/w., 12 Farbabbildungen
ISBN 978-3-0340-1518-9
CHF 68.00 / EUR 68.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • Buchreihe
  • Downloads

Wie sah das Leben hinter Anstaltsmauern aus? Welche Wege führten aus der Anstalt heraus? Und was kam danach? Am Beispiel von fünf Institutionen aus den Kantonen Bern, Freiburg, Tessin und Zürich zeigt der Band Entwicklungen der Durchsetzung administrativer Internierung bis 1981 auf. Untersucht und verglichen werden Aspekte des Alltags, Formen der Disziplinierung, die Ökonomie der Anstalten sowie die Entlassungspraxis der Kantone Freiburg und Schwyz.

À quoi ressemblait la vie entre les murs des établissements d’internement? Comment pouvait-on en sortir? Et que se passait-il ensuite? Ce volume met en lumière les évolutions de l’internement administratif jusqu’en 1981 à travers les exemples de cinq établissements situés dans les cantons de Berne, Fribourg, du Tessin et de Zurich. Il analyse et compare les aspects de la vie quotidienne, les formes d’imposition de la discipline, les dimensions économiques de l’internement et les modalités de libération pour les cantons de Fribourg et de Schwyz.

Quali erano le condizioni di vita dietro le mura di un istituto di internamento? Come si otteneva il rilascio? E che cosa accadeva in seguito? Questo volume illustra gli sviluppi nell’attuazione dell’internamento amministrativo fino al 1981 attraverso l’esempio di cinque istituti situati nei Cantoni di Berna, Friburgo, Ticino e Zurigo. Lo studio presenta un’analisi comparativa di diversi aspetti della vita quotidiana, dei metodi d’imposizione della disciplina, delle modalità di finanziamento degli istituti, come pure delle modalità di rilascio nei Cantoni di Friburgo e Svitto.


studierte Geschichte an den Universitäten Zürich und Basel. Sie war Kommissionsmitglied und Forschungsleiterin der UEK Administrative Versorgungen und arbeitet als freischaffende Historikerin mit den Forschungsschwerpunkten Schweizer Zeitgeschichte, fürsorgerische Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen sowie Oral History.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


ist Historiker. Er arbeitet als Postdoc an der Fachhochschule Nordwestschweiz, Hochschule für Soziale Arbeit zur Geschichte von Fürsorgeregimen und ­Fremdplatzierung.

 


Bücher im Chronos Verlag


studierte Zeitgeschichte und Italienisch an der Universität Freiburg (Schweiz). Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin der UEK Administrative Versorgungen.


Aufsätze im Chronos Verlag


studierte Geschichte, Germanistik und Medienwissenschaften an der Universität Basel und publizierte unter anderem zur Fremdplatzierung von Kindern. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der UEK Administrative Versorgungen.


a étudié à Genève et à Paris. Après une thèse sur les parcours de militant·e·s antinazi·e·s allemand·e·s entre les années 1930 et 1970, ses recherches ont porté sur l’histoire de la philanthropie et de l’intervention dans le social. Dans le cadre des travaux de la CIE, elle a analysé les aspects économiques de l’internement administratif.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag


studierte Geschichte mit den Schwerpunkten Schweizer und neueste Geschichte, öffentliches Recht und Volkswirtschaft an der Universität Bern. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin der UEK Administrative Versorgungen.


studierte Geschichte mit Schwerpunkt Zeitgeschichte an der Universität Freiburg (Schweiz). Als wissenschaftliche Mitarbeiterin forschte sie für die UEK Administrative Versorgungen.


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag

Der Bundesrat beauftragte Ende 2014 eine unabhängige Expertenkommission (UEK) mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der administrativen Versorgungen in der Schweiz vor 1981. Dazu gehörten insbesondere die Auseinandersetzung mit der Perspektive von Betroffenen und Opfern sowie die Analyse staatlicher Interventionen und behördlichen Handelns. Die UEK sollte dabei auch die Bezüge zu allen anderen fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen berücksichtigen. Die Kom­mission veröffentlicht ihre Forschungserkenntnisse in neun Monografien sowie einem Synthesebericht zuhanden des Bundesrates.

Die UEK Administrative Versorgungen wurde interdisziplinär zusammen­gesetzt: Sie besteht aus neun Mitgliedern, hauptsächlich Historikerinnen und Historiker, aber auch aus Vertreterinnen und Vertretern der Sozialwissen­schaften, der Psychiatriegeschichte/Psychiatrie und der Rechtswissenschaften.