Artikelnummer (SKU):
978-3-0340-1808-1
Artikelnummer (SKU):
978-3-905315-95-0

Daniel Allemann


Daniel Allemann est maître-assistant au Département d’histoire de l’Université de Lucerne. Son premier livre, Empires of Slavery, porte sur l’économie morale de l’esclavage dans les empires ibériques à l’époque moderne. Il a obtenu son doctorat à l’Université de Cambridge et a été Visiting Fellow au Max Planck Institute for Legal History and Legal Theory à Francfort.

Artikelnummer (SKU):
978-3-905315-94-3

Tiphaine Robert


Historikerin, Arbeitsschwerpunkte: Geschichte der Mobilität, Umweltgeschichte. Ihre Dissertation behandelte die soziale Geschichte der ungarischen Flüchtlinge von 1956 und wurde 2021 unter dem Titel Des migrants et des revenants. Une histoire des réfugiées et réfugiés hongrois en Suisse (1956–1963) veröffentlicht.

Artikelnummer (SKU):
978-3-0340-1805-0
Artikelnummer (SKU):
978-3-0340-1790-9
Artikelnummer (SKU):
978-3-0340-1783-1

Martin Sallmann


Dr. Martin Sallmann ist Professor für Neuere Geschichte des Christentums und Konfessionskunde an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind Reformation und Konfessionalisierung, Pietismus und Erweckungsbewegung sowie der Schweizerische Protestantismus.

David Plüss


Dr. David Plüss ist Professor für Homiletik, Liturgik und Kirchentheorie an der Theologischen Fakultät der Universität Bern. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Zuordnung von Religion und Gesellschaft, die liturgische Ausgestaltung von Gottesdiensten sowie die qualitative Erforschung von Religion.

Artikelnummer (SKU):
978-3-0340-1789-3