Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Gebete und Benediktionen von Muri

  • Weiterlesen über Gebete und Benediktionen von Muri

Zur Frage der Kontinuität der türkischen Rezeption schweizerischen Rechts. Eine Betrachtung anhand der neueren ägyptischen Rechtsgeschichte

  • Weiterlesen über Zur Frage der Kontinuität der türkischen Rezeption schweizerischen Rechts. Eine Betrachtung anhand der neueren ägyptischen Rechtsgeschichte

Ohne den Faden zu verlieren. Die Werkgruppe von Lina Cécile Colliot Schafter

  • Weiterlesen über Ohne den Faden zu verlieren. Die Werkgruppe von Lina Cécile Colliot Schafter

St. Margarethen: Das Glück kommt im Lieferwagen (Kaminfegerin Patrizia Alther)

  • Weiterlesen über St. Margarethen: Das Glück kommt im Lieferwagen (Kaminfegerin Patrizia Alther)

Vetternwirtschaft

  • Weiterlesen über Vetternwirtschaft

Schönbergs Begriff der «Klangfarbenmelodie»

  • Weiterlesen über Schönbergs Begriff der «Klangfarbenmelodie»

Gesang aus Europas beiden Lungenflügeln

  • Weiterlesen über Gesang aus Europas beiden Lungenflügeln

Gender – eine unverzichtbare Kategorie der historischen Analyse. Zur Rezeption von Joan W. Scotts Studien in Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • Weiterlesen über Gender – eine unverzichtbare Kategorie der historischen Analyse. Zur Rezeption von Joan W. Scotts Studien in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ethnography on an Awkward Scale. Postcolonial Anthropology and the Violence of Abstraction

  • Weiterlesen über Ethnography on an Awkward Scale. Postcolonial Anthropology and the Violence of Abstraction

«Emotional Possession» im Kino. Sozialwissenschaftler auf den Spuren der Gefühle des Filmpublikums

  • Weiterlesen über «Emotional Possession» im Kino. Sozialwissenschaftler auf den Spuren der Gefühle des Filmpublikums

Einsatz für Israel und Kampf gegen Antisemitismus: Die Gesellschaft Schweiz-Israel im Kontext der Zeitgeschichte

  • Weiterlesen über Einsatz für Israel und Kampf gegen Antisemitismus: Die Gesellschaft Schweiz-Israel im Kontext der Zeitgeschichte

Les canaux d’irrigation du Briançonnais: représentativité de la société montagnarde d’hier et d’aujourd’hui

  • Weiterlesen über Les canaux d’irrigation du Briançonnais: représentativité de la société montagnarde d’hier et d’aujourd’hui

Integration von Dienstleistungen und Produktion bei der Migros

  • Weiterlesen über Integration von Dienstleistungen und Produktion bei der Migros

Wissenschaftliches Denken als kollektives Spurenlesen? Ludwig Flecks Überlegungen zur «Entstehung einer wissenschaftlichen Tatsache»

  • Weiterlesen über Wissenschaftliches Denken als kollektives Spurenlesen? Ludwig Flecks Überlegungen zur «Entstehung einer wissenschaftlichen Tatsache»

Das Schielen auf den Dritten. Zur konfigurativen Bestimmtheit von Kommunikation

  • Weiterlesen über Das Schielen auf den Dritten. Zur konfigurativen Bestimmtheit von Kommunikation

«Mein Hund» – Reden von Schmerz

  • Weiterlesen über «Mein Hund» – Reden von Schmerz

Heinrich Angst. Collectionneur-marchand et premier directeur du Musée national suisse

  • Weiterlesen über Heinrich Angst. Collectionneur-marchand et premier directeur du Musée national suisse

Der «Duce» im Schatten Hitler? Mussolini im Lichte der italienischen Historiographie

  • Weiterlesen über Der «Duce» im Schatten Hitler? Mussolini im Lichte der italienischen Historiographie

Der Rennweg: Paul Hofer und die Achäologie. Eine Diskussion um mittelalterliche Stadtplanung im Zürcher Rennwegquartier

  • Weiterlesen über Der Rennweg: Paul Hofer und die Achäologie. Eine Diskussion um mittelalterliche Stadtplanung im Zürcher Rennwegquartier

Geselle auf Wanderschaft

  • Weiterlesen über Geselle auf Wanderschaft

Die Kriminalisierung von Kriegsverbrechen. Das Beispiel der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft

  • Weiterlesen über Die Kriminalisierung von Kriegsverbrechen. Das Beispiel der spätmittelalterlichen Eidgenossenschaft

Le comunità riformate in Valchiavenna

  • Weiterlesen über Le comunità riformate in Valchiavenna

Das Sichtbare als Spur des Unsichtbaren. Betrachtungen zu Kunst und Literatur

  • Weiterlesen über Das Sichtbare als Spur des Unsichtbaren. Betrachtungen zu Kunst und Literatur

«Diebsgesindel» oder unbescholtene Mitbewohner? Die ersten Juden im neuzeitlichen Winterthur

  • Weiterlesen über «Diebsgesindel» oder unbescholtene Mitbewohner? Die ersten Juden im neuzeitlichen Winterthur

Das preussische Krankenpflegeexamen von 1907. Ergebnis politischer Entscheidungen und mehrfacher Kompromsse auf Kosten der jeweils nicht Beteiligten

  • Weiterlesen über Das preussische Krankenpflegeexamen von 1907. Ergebnis politischer Entscheidungen und mehrfacher Kompromsse auf Kosten der jeweils nicht Beteiligten

«Salontiroler». Alpiner Musikfolklorismus im 19. Jahrhundert

  • Weiterlesen über «Salontiroler». Alpiner Musikfolklorismus im 19. Jahrhundert

Hiérarchie des sources et problématiques nouvelles dans la recherche autour du génocide des Arméniens ottomans

  • Weiterlesen über Hiérarchie des sources et problématiques nouvelles dans la recherche autour du génocide des Arméniens ottomans

Gibt es kognitive Transfereffekte der Musik? Der Mozart-Effekt – Wunsch und Wirklichkeit

  • Weiterlesen über Gibt es kognitive Transfereffekte der Musik? Der Mozart-Effekt – Wunsch und Wirklichkeit

Ausbau oder Konsolidierung? Der politische Diskurs der 1970er Jahre in der Schweiz im Bereich der AHV

  • Weiterlesen über Ausbau oder Konsolidierung? Der politische Diskurs der 1970er Jahre in der Schweiz im Bereich der AHV

Über Zwerge, rachitische Ungeheuer und blödsinnige Leute lacht man nicht. Zu Karl Friedrich Fögels «Geschichte der Hofnarren» von 1789

  • Weiterlesen über Über Zwerge, rachitische Ungeheuer und blödsinnige Leute lacht man nicht. Zu Karl Friedrich Fögels «Geschichte der Hofnarren» von 1789
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • …
  • nächste Seite
  • neueste