Zur Frage der Kontinuität der türkischen Rezeption schweizerischen Rechts. Eine Betrachtung anhand der neueren ägyptischen Rechtsgeschichte
Gender – eine unverzichtbare Kategorie der historischen Analyse. Zur Rezeption von Joan W. Scotts Studien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Einsatz für Israel und Kampf gegen Antisemitismus: Die Gesellschaft Schweiz-Israel im Kontext der Zeitgeschichte
Les canaux d’irrigation du Briançonnais: représentativité de la société montagnarde d’hier et d’aujourd’hui
Wissenschaftliches Denken als kollektives Spurenlesen? Ludwig Flecks Überlegungen zur «Entstehung einer wissenschaftlichen Tatsache»
Der Rennweg: Paul Hofer und die Achäologie. Eine Diskussion um mittelalterliche Stadtplanung im Zürcher Rennwegquartier
Das preussische Krankenpflegeexamen von 1907. Ergebnis politischer Entscheidungen und mehrfacher Kompromsse auf Kosten der jeweils nicht Beteiligten
Hiérarchie des sources et problématiques nouvelles dans la recherche autour du génocide des Arméniens ottomans
Ausbau oder Konsolidierung? Der politische Diskurs der 1970er Jahre in der Schweiz im Bereich der AHV
Über Zwerge, rachitische Ungeheuer und blödsinnige Leute lacht man nicht. Zu Karl Friedrich Fögels «Geschichte der Hofnarren» von 1789