Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Frauebadstund und grossi Wösch. Wasser in Winterthur vom 15. bis 21. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Frauebadstund und grossi Wösch. Wasser in Winterthur vom 15. bis 21. Jahrhundert

Zum 20. März 1815: Ende der Mediationsordnung und Restauration

  • Weiterlesen über Zum 20. März 1815: Ende der Mediationsordnung und Restauration

Das Maultier in der Geschichte des Transportwesens der Schweiz

  • Weiterlesen über Das Maultier in der Geschichte des Transportwesens der Schweiz

Selbstgespräche über die Zuwanderung (2015)

  • Weiterlesen über Selbstgespräche über die Zuwanderung (2015)

Der Eulenburg-Skandal (1906–1909) und seine antimonarchische und antihomosexuelle Deutung in der Schweiz

  • Weiterlesen über Der Eulenburg-Skandal (1906–1909) und seine antimonarchische und antihomosexuelle Deutung in der Schweiz

Introduction à la visualisation de données: l’analyse de réseau en histoire

  • Weiterlesen über Introduction à la visualisation de données: l’analyse de réseau en histoire

Osteuropäische Revolutionärinnen und Revolutionäre im Schweizer Exil

  • Weiterlesen über Osteuropäische Revolutionärinnen und Revolutionäre im Schweizer Exil

Die Meiji-Restauration und die Neuordnung Japans. Umverteilung und sozialer Wandel

  • Weiterlesen über Die Meiji-Restauration und die Neuordnung Japans. Umverteilung und sozialer Wandel

Wir wollen hier nicht weg! Ein Kommentar

  • Weiterlesen über Wir wollen hier nicht weg! Ein Kommentar

Ein Bestand als Zeitbild. Künstlerisches Schaffen in der Heil- und Pflegeanstalt Münsterlingen, 1894–1960

  • Weiterlesen über Ein Bestand als Zeitbild. Künstlerisches Schaffen in der Heil- und Pflegeanstalt Münsterlingen, 1894–1960

Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken. Eine Archäologie des Geschmacks im Mittelalter

  • Weiterlesen über Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken. Eine Archäologie des Geschmacks im Mittelalter

Les voies historiques de la Côte de Vuiteboeuf (VD)

  • Weiterlesen über Les voies historiques de la Côte de Vuiteboeuf (VD)

Metal Finds from the Votive Deposits of the Archaic Sanctuary of Bitalemi, Sicily: Typological and Quantitative Remarks

  • Weiterlesen über Metal Finds from the Votive Deposits of the Archaic Sanctuary of Bitalemi, Sicily: Typological and Quantitative Remarks

Käse und Getreide. Wie Preise in der Schweiz Politik machen, 1910–1938

  • Weiterlesen über Käse und Getreide. Wie Preise in der Schweiz Politik machen, 1910–1938

Mutter und Vater zugleich – Befreiung als affektive Erziehungsarbeit in <i>La liberazione</i>

  • Weiterlesen über Mutter und Vater zugleich – Befreiung als affektive Erziehungsarbeit in La liberazione

Konkurrenz und Kampf der «grossen Männer» bei Christian Dietrich Grabbe

  • Weiterlesen über Konkurrenz und Kampf der «grossen Männer» bei Christian Dietrich Grabbe

Prestigeträchtige Ehen und grosse Erbschaften? Herrschaft und Heiratspolitik der Grafen von Kyburg

  • Weiterlesen über Prestigeträchtige Ehen und grosse Erbschaften? Herrschaft und Heiratspolitik der Grafen von Kyburg

Handfass und Hirschgeweih. Zum Umgang mit den Dingen im Kontext frühneuzeitlichen Wohnens

  • Weiterlesen über Handfass und Hirschgeweih. Zum Umgang mit den Dingen im Kontext frühneuzeitlichen Wohnens

Die Vergesellschaftung des Hagelrisikos. Zur Geschichte der landwirtschaftlichen Hagelversicherung in der Schweiz, 1818–1950

  • Weiterlesen über Die Vergesellschaftung des Hagelrisikos. Zur Geschichte der landwirtschaftlichen Hagelversicherung in der Schweiz, 1818–1950

Der Film an der Expo 64 in Lausanne oder: Das Jahr null des neuen Schweizer Films mit Ergänzungen von Bruno Spoerri zur Musik

  • Weiterlesen über Der Film an der Expo 64 in Lausanne oder: Das Jahr null des neuen Schweizer Films mit Ergänzungen von Bruno Spoerri zur Musik

Spar- und Abbaumassnahmen (1949/1992)

  • Weiterlesen über Spar- und Abbaumassnahmen (1949/1992)

Notes sur la gestion des ressources naturelles dans les vallées de la Lombardie orientale au XIXe siècle: les eaux

  • Weiterlesen über Notes sur la gestion des ressources naturelles dans les vallées de la Lombardie orientale au XIXe siècle: les eaux

Arbeitsbeschaffung, sozialer Frieden und Denkmalpflege. Der Basler Arbeitsrappen (1936–1984)

  • Weiterlesen über Arbeitsbeschaffung, sozialer Frieden und Denkmalpflege. Der Basler Arbeitsrappen (1936–1984)

Ahmed Djémal pacha et le sort des déportés arméniens de Syrie-Palestine

  • Weiterlesen über Ahmed Djémal pacha et le sort des déportés arméniens de Syrie-Palestine

Frugalité et fragilité dans la ruralité alpine. Les traces d’une double image (Tessin, Valais, 1750–1914)

  • Weiterlesen über Frugalité et fragilité dans la ruralité alpine. Les traces d’une double image (Tessin, Valais, 1750–1914)

La Suisse faite par l’étranger. Les migrants suisses et la défense de leurs intérêts dans les Etats savoyards et dans la République de Venise (XVIIe–XVIIIe siècles)

  • Weiterlesen über La Suisse faite par l’étranger. Les migrants suisses et la défense de leurs intérêts dans les Etats savoyards et dans la République de Venise (XVIIe–XVIIIe siècles)

Homophilhellenismus. Heinrich Hösslis «Eros» und der emanzipatorische Rekurs auf die Männerliebe der Griechen

  • Weiterlesen über Homophilhellenismus. Heinrich Hösslis «Eros» und der emanzipatorische Rekurs auf die Männerliebe der Griechen

Die Ehe als «contrat social»? Zur politischen Begründung von Ehe und Geschlechterordnung bei Olympe de Gouges

  • Weiterlesen über Die Ehe als «contrat social»? Zur politischen Begründung von Ehe und Geschlechterordnung bei Olympe de Gouges

There Is Nothing so Practical as a Good Theory

  • Weiterlesen über There Is Nothing so Practical as a Good Theory

L’introduction du système carcéral dans le département du Léman, 1798–1813. Entre utopie pénale des Lumières, logique économique et impératifs sécuritaires. Zusammenfassung

  • Weiterlesen über L’introduction du système carcéral dans le département du Léman, 1798–1813. Entre utopie pénale des Lumières, logique économique et impératifs sécuritaires. Zusammenfassung
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • …
  • nächste Seite
  • neueste