Begegnungen zwischen Holocaust-Überlebenden und Schweizer Schülerinnen und Schülern. Ein Projektbericht
«Denn den Juden schlägt man, aber die Freiheit und die Menschlichkeit meint man!» C. A. Looslis Kampf gegen Antisemitismus
Vom Massaker zur Kameradschaft? Die Behandlung der schwarzen französischen Kriegsgefangenen durch die deutsche Wehrmacht, 1940–1945
Le crisi alimentari nello Stato di Milano tra metà Settecento e Restaurazione: una realtà di eccezione?
Autofiktionalität und Heterotopie. Paul Nizons Selbsterfindung im ‹schöpferischen Apparat› des Journals
«Zugleich sollte auch mein Name ganz ausgerottet werden aus dem Gedächtnis der Menschen». Schreiben und Streichen in Heinrich Heines «Lutezia»
Close Encounters, Time for Change. School Psychology and the Uses of Intimacy in an Expanding Welfare State. The Example of Basel in the 1970s
Politik und Verwaltung in der Gewaltenteilungslehre des Vormärz. Ein ideengeschichtlicher Beitrag zu einem aktuellen Problem
Gewerbliche Produktion und die Regulierung von Märkten. Das Leinengewerbe in Münster/Westfalen in der Frühen Neuzeit