Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Der dunkle Punkt in der Sieben

  • Weiterlesen über Der dunkle Punkt in der Sieben

Komponisten in den Escolas de Samba von Rio de Janeiro im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Freiheit und externen autoritären Instanzen

  • Weiterlesen über Komponisten in den Escolas de Samba von Rio de Janeiro im Spannungsfeld zwischen künstlerischer Freiheit und externen autoritären Instanzen

Äskulaps verbotene Medizin. Zum Umgang mit französischen Pensionen in Bern im frühen 18. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Äskulaps verbotene Medizin. Zum Umgang mit französischen Pensionen in Bern im frühen 18. Jahrhundert

Fragen, Methoden, Prozesse, Archive. Forschende Kunst bei Serge Stauffer und an der frühen F+F Schule

  • Weiterlesen über Fragen, Methoden, Prozesse, Archive. Forschende Kunst bei Serge Stauffer und an der frühen F+F Schule

De la cure d’air à l’or blanc. Une «Interassociation Suisse pour le Ski» face aux enjeux de l’essor du ski en Suisse (années 1920–années 1960)

  • Weiterlesen über De la cure d’air à l’or blanc. Une «Interassociation Suisse pour le Ski» face aux enjeux de l’essor du ski en Suisse (années 1920–années 1960)

Buchbesprechungen

  • Weiterlesen über Buchbesprechungen

«Man muss sich willkommen fühlen am Konzert» (Auszüge aus dem Veranstalter-Roundtable)

  • Weiterlesen über «Man muss sich willkommen fühlen am Konzert» (Auszüge aus dem Veranstalter-Roundtable)

Walter Benjamins Papierbausteine. Rekonstruktion einer frühen Fassung des Kafka-Essays

  • Weiterlesen über Walter Benjamins Papierbausteine. Rekonstruktion einer frühen Fassung des Kafka-Essays

Wie frei ist der Mensch? Hirnforschung und Theologie im Dialog

  • Weiterlesen über Wie frei ist der Mensch? Hirnforschung und Theologie im Dialog

Vermessene Landschaft? Zur Landschaft in Zeichnung und Malerei um 1800

  • Weiterlesen über Vermessene Landschaft? Zur Landschaft in Zeichnung und Malerei um 1800

Förderverein

  • Weiterlesen über Förderverein

Bewahren des «Erbes» in schwieriger Zeit: Gustav Egli (1946–1950)

  • Weiterlesen über Bewahren des «Erbes» in schwieriger Zeit: Gustav Egli (1946–1950)

Gebannte Beschleunigung. Rennautos, Fotografie und die Paradoxien der stillgelegten Geschwindigkeit

  • Weiterlesen über Gebannte Beschleunigung. Rennautos, Fotografie und die Paradoxien der stillgelegten Geschwindigkeit

Schulgebäude, Curriculum und die Konstruktion der Nationalstaatsbürger. Versuch einer Synthese am Beispiel Luxemburgs

  • Weiterlesen über Schulgebäude, Curriculum und die Konstruktion der Nationalstaatsbürger. Versuch einer Synthese am Beispiel Luxemburgs

Vítězslava Kaprálovás Bläsertrio-Fragment: Französische und tschechische Vorläufer und Einflüsse

  • Weiterlesen über Vítězslava Kaprálovás Bläsertrio-Fragment: Französische und tschechische Vorläufer und Einflüsse

Schuldennetzwerke in der spätmittelalterlichen Stadt und ihrem Umland. Eine Stichprobe anhand von Basler Gerichtsquellen von 1497

  • Weiterlesen über Schuldennetzwerke in der spätmittelalterlichen Stadt und ihrem Umland. Eine Stichprobe anhand von Basler Gerichtsquellen von 1497

«Les violences envers les femmes, un problème politique»

  • Weiterlesen über «Les violences envers les femmes, un problème politique»

Wer regiert – die Politik oder die Wirtschaft?

  • Weiterlesen über Wer regiert – die Politik oder die Wirtschaft?

Intermezzo I

  • Weiterlesen über Intermezzo I

Non finito. Unvollendete Bilderhandschriften Dorothea Baumann: Konzertsäle und Opernhäuser des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Umbruch und Tradition

  • Weiterlesen über Non finito. Unvollendete Bilderhandschriften Dorothea Baumann: Konzertsäle und Opernhäuser des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Umbruch und Tradition

«Das Essen wird also auch «ambulando» eingenommen». Das «belegte Brot» und andere schnelle Kostformen für Berliner Arbeiterinnen und ihre Kinder im Kaiserreich

  • Weiterlesen über «Das Essen wird also auch «ambulando» eingenommen». Das «belegte Brot» und andere schnelle Kostformen für Berliner Arbeiterinnen und ihre Kinder im Kaiserreich

Brüche im Kontinuum. Feministische Kritik im Spannungsfeld polnischer Identitätssuche

  • Weiterlesen über Brüche im Kontinuum. Feministische Kritik im Spannungsfeld polnischer Identitätssuche

Ceramics know no boundaries: Imported goods in the Roman settlement of «Brigantium»/Bregenz

  • Weiterlesen über Ceramics know no boundaries: Imported goods in the Roman settlement of «Brigantium»/Bregenz

Airolo-Madrano «In Grop»: Archaeobotanical Analysis – Palaeoenvironment and Mountain Economies in the Bronze and Iron Ages

  • Weiterlesen über Airolo-Madrano «In Grop»: Archaeobotanical Analysis – Palaeoenvironment and Mountain Economies in the Bronze and Iron Ages

Auto- und Motorradsegnungen

  • Weiterlesen über Auto- und Motorradsegnungen

Transalpiner Warenverkehr. Italienische Kaufleute im Donauhandel in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Transalpiner Warenverkehr. Italienische Kaufleute im Donauhandel in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts

»Dadascope«. Hans Richters Filmexperimente

  • Weiterlesen über »Dadascope«. Hans Richters Filmexperimente

Kontingentierung von Migration. Zur Soziologie einer Regierungstechnik

  • Weiterlesen über Kontingentierung von Migration. Zur Soziologie einer Regierungstechnik

Pragmatischer Wandel zwischen stolzer Persistenz und interkantonaler Anerkennung. Lehrerbildungspolitik im Kanton Genf

  • Weiterlesen über Pragmatischer Wandel zwischen stolzer Persistenz und interkantonaler Anerkennung. Lehrerbildungspolitik im Kanton Genf

Im Nomadenzelt des Feuilletons. Robert Walsers Schreiben zwischen Literatur und Zeitung, zwischen Bern und Berlin

  • Weiterlesen über Im Nomadenzelt des Feuilletons. Robert Walsers Schreiben zwischen Literatur und Zeitung, zwischen Bern und Berlin
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • …
  • nächste Seite
  • neueste