Ein Medienwechsel in Theorie und Praxis: Die Umstellung von prosaischen auf versifizierte Schultexte im 12. bis 14. Jahrhundert und ihre Problematik
Wie islamisch muss islamisches Recht sein? Der Reformprozess in der Türkei – von Indien und Ägypten aus gesehen
Neu gesagte Geschichten des Tönens. Kompositorische Sprechakte von Michel Roth, Mischa Käser und Annette Schmucki
Le marché de l'art en Suisse à la fin du 20e siècle vu à travers l'évolution des ventes aux enchères publiques
«Die Kinder küssen ihnen die Hand». Die Stellung des reformierten Prädikanten im Bündner Alltagsleben des 17. und 18. Jahrhunderts
Die Rolle des Irrenpflegepersonals an europäischen Heilanstalten im 19. und frühen 20. Jahrhundert aus der Sicht der zeitgenössischen Psychiater
Integration durch Arbeit? Westdeutsche Behindertenpolitik unter dem Primat der Erwerbsarbeit 1949–1974