Von grauslichen und von abgeschnittenen alten Zöpfen. Über den Zusammenhang von Haarpracht, Haartracht und Frauenemanzipation in der frühen Frauenbewegung
Hausbedienstete oder -sklaven in Byzanz zwischen tödlicher Repression und größter Hochschätzung. Ein Streiflicht anhand von vier konkreten Fällen
One More Culture with Ancient Tattoo Tradition in Southern Siberia: Tattoos on a Mummy from the Oglakhty Burial Ground, 3rd-4th Century AD
«Kribbeln im Bauch». Suchtprävention mal ganz anders – ein Tanzprojekt für neunte Klassen der Oberstufe
«Sozialschwache», «blutrünstige Meute», «Zigeuner-Phänomen». Zur rassistischen Darstellung von Roma in tschechischen Medien, analysiert an zwei aktuellen Fällen
Eine Winterthurer Philanthropin: Julie Bikle (1871–1962) und ihre Ermittlungsstelle für Vermisste (1914–1919)
Les montagnards vus par les missionnaires. La «Mission des Pyrénées» du jésuite Jean Forcaud (1635–1645)
«Das Schweizer Erdöl den Schweizern!» Erdölsuche in der Schweiz im goldenen Zeitalter der 1950er-Jahre
Meinrad Inglins <i>Schweizerspiegel</i> und Jacob Paludans <i>Jørgen Stein</i>. Der Grosse Krieg an den Rändern
Auszüge aus dem Podiumsgespräch unter der Leitung von Stefan Künzli mit Nils Wogram, Thomas Gartmann, Harald Haerter, Judith Kobus, Peter Bürli: «Wir müssen unsere Musik physisch verfügbar machen». Welche Zukunft hat die CD?
«Das kommt daher, weil du ein Mädchen bist.» Die Darstellung von Weiblichkeit und Männlichkeit in den Werken von Tove Jansson und C.S. Lewis
Zur Verträglichkeit von Spannungserzeugung und Kriegsdarstellung in Erzählungen über die <i>Varusschlacht</i>