Von der Leichtigkeit des Einfühlens in die Opfer und von der Schwierigkeit des Verstehens der Täter. Zur Problematik der fehlenden «Täterperspektive» beim Gedenken an den Holocaust
Verpackte Sammlungen oder Ansammlungen der Warenwelt. Verpackungsmaterialien des Zoologischen Museums der Universität Zürich als historische Zeugen
Terres hautes, terres basses: exploitation des ressources animales dans les Alpes, de la Préhistoire à l’Antiquité
Körpergeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Eine «materielle» Geschichte der Industrie- und Konsumgesellschaften zwischen Wissensproduktion und Differenzdiskursen
L’Etat fédéral et les crises économiques du début du XXe siècle à nos jours: la Suisse, un bastion anti-keynésien
Aktiv, links und herkunftsorientiert. Die politische Partizipation der Einwanderer aus der Türkei in der Schweiz
«Eure und unsere wunderbare, mächtige und wohlklingende russische Sprache». Bemerkungen eines Russischlehrers
Vom Aufkleben des Rechts. Die Entstehung der Bereinigten Sammlung des Bundesrechts in einer verwaltungsgeschichtlichen Perspektive