Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Un humaniste italien incarcéré à Neuchâtel, 1415. Benedetto da Piglio et son «Libellus poenarum»

  • Weiterlesen über Un humaniste italien incarcéré à Neuchâtel, 1415. Benedetto da Piglio et son «Libellus poenarum»

Film, musique, rencontre et chimie

  • Weiterlesen über Film, musique, rencontre et chimie

Die Chinapolitik Petitpierres (2000)

  • Weiterlesen über Die Chinapolitik Petitpierres (2000)

Zum Beieinander von Shoah und Völkermord an den Armeniern bei Armin T. Wenger

  • Weiterlesen über Zum Beieinander von Shoah und Völkermord an den Armeniern bei Armin T. Wenger

«Die Heimat ruft über das Meer». Une première forme de diplomatie culturelle par les ondes (1932–1943)

  • Weiterlesen über «Die Heimat ruft über das Meer». Une première forme de diplomatie culturelle par les ondes (1932–1943)

Das Frauenstimm- und -wahlrecht in der Schweiz 1848–1971. Ein «Fall» für die Geschlechtergeschichte

  • Weiterlesen über Das Frauenstimm- und -wahlrecht in der Schweiz 1848–1971. Ein «Fall» für die Geschlechtergeschichte

«Les Suisses» ou les relations ambiguës entre histoire et télévision

  • Weiterlesen über «Les Suisses» ou les relations ambiguës entre histoire et télévision

Die »bestimmte Unbestimmbarkeit«. Aura, Schein und Musik in der <i>Ästhetischen Theorie</i> Adornos

  • Weiterlesen über Die »bestimmte Unbestimmbarkeit«. Aura, Schein und Musik in der Ästhetischen Theorie Adornos

«Aber ich bin ein Schweizer, die deutsche Sprache ist mir fremd». Perspektivierungen der helvetischen ‹dialÄktik›

  • Weiterlesen über «Aber ich bin ein Schweizer, die deutsche Sprache ist mir fremd». Perspektivierungen der helvetischen ‹dialÄktik›

Winterthur auf Briefmarken

  • Weiterlesen über Winterthur auf Briefmarken

«Eine Stadt wie ein ewiger Schrein». Else Lasker-Schüler, Ludwig Stein, Jonas Fränkel

  • Weiterlesen über «Eine Stadt wie ein ewiger Schrein». Else Lasker-Schüler, Ludwig Stein, Jonas Fränkel

Ottoman White Eunuchs as Palace Officials and Statesmen (1450–1600)

  • Weiterlesen über Ottoman White Eunuchs as Palace Officials and Statesmen (1450–1600)

Tanzwissenschaft und Tanzkunst – reziprok?

  • Weiterlesen über Tanzwissenschaft und Tanzkunst – reziprok?

Klassenkampf versus Hurrapatriotismus: Die Zürcher Linken im Dilemma

  • Weiterlesen über Klassenkampf versus Hurrapatriotismus: Die Zürcher Linken im Dilemma

Alte Helden gegen die ›Neue Frau‹. Erich Kästners <i>Fabian. Die Geschichte eines Moralisten</i>

  • Weiterlesen über Alte Helden gegen die ›Neue Frau‹. Erich Kästners Fabian. Die Geschichte eines Moralisten

Veränderungen und Kontinuitäten der gesellschaftlichen Entwicklung – Ein Überblick

  • Weiterlesen über Veränderungen und Kontinuitäten der gesellschaftlichen Entwicklung – Ein Überblick

«The Greatest Show on Earth» (1976/1984)

  • Weiterlesen über «The Greatest Show on Earth» (1976/1984)

Auszüge aus dem Podiumsgespräch unter der Leitung von Peter Spring mit Tanja Kummer, Lucas Niggli, Andreas Fleck und Daniel Rohr: «Als freischaffende Künstler sind wir heute auch Unternehmer». Der Künstler als (sein) Manager

  • Weiterlesen über Auszüge aus dem Podiumsgespräch unter der Leitung von Peter Spring mit Tanja Kummer, Lucas Niggli, Andreas Fleck und Daniel Rohr: «Als freischaffende Künstler sind wir heute auch Unternehmer». Der Künstler als (sein) Manager

Arven. Fragment

  • Weiterlesen über Arven. Fragment

Internationale Organisationen und die Schweiz. Chancen eines globalgeschichtlichen Forschungsfeldes

  • Weiterlesen über Internationale Organisationen und die Schweiz. Chancen eines globalgeschichtlichen Forschungsfeldes

Kartographien des Unbewussten. Tove Janssons Poetik des Raumes

  • Weiterlesen über Kartographien des Unbewussten. Tove Janssons Poetik des Raumes

Ein Land – unterschiedliche Erfahrungen. Krieg und Gewalt in der südafrikanischen Kinder- und Jugendliteratur

  • Weiterlesen über Ein Land – unterschiedliche Erfahrungen. Krieg und Gewalt in der südafrikanischen Kinder- und Jugendliteratur

Wissenstransfer und Kartieren von Herrschaft? Zum Verhältnis von Wissen und Macht bei al-Idrīsī und Marino Sanudo

  • Weiterlesen über Wissenstransfer und Kartieren von Herrschaft? Zum Verhältnis von Wissen und Macht bei al-Idrīsī und Marino Sanudo

Der Münsterhof und die Türen des Fraumünsters

  • Weiterlesen über Der Münsterhof und die Türen des Fraumünsters

Licht kommt in die Gasse!

  • Weiterlesen über Licht kommt in die Gasse!

Alpenblick mit Geländer. Technisch hergestellte Landschaftserlebnisse in der Moderne

  • Weiterlesen über Alpenblick mit Geländer. Technisch hergestellte Landschaftserlebnisse in der Moderne

Die Schriften Robert Grimms. Bibliographischer Bericht

  • Weiterlesen über Die Schriften Robert Grimms. Bibliographischer Bericht

Vallée de la Tarentaise: de l’invention du Plan neige à la constitution d’un milieu innovateur dans le domaine du tourisme d’hiver

  • Weiterlesen über Vallée de la Tarentaise: de l’invention du Plan neige à la constitution d’un milieu innovateur dans le domaine du tourisme d’hiver

Laienoperette. Das Land der fidelen Bauern

  • Weiterlesen über Laienoperette. Das Land der fidelen Bauern

Medien und Vermittlung gesellschaftlicher Ordnung. Beiträge der schweizerischen Geschichtsforschung zum Spätmittelalter

  • Weiterlesen über Medien und Vermittlung gesellschaftlicher Ordnung. Beiträge der schweizerischen Geschichtsforschung zum Spätmittelalter
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • …
  • nächste Seite
  • neueste