Historiker im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Moral: Die Konferenz in Basel – Versuch einer Einordnung und Bilanz
Strandurlaub als liminoider (Erfahrungs-)Raum der Moderne? Deutsche Seebäder im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert
«Es mag sein, dass nicht alle Musiker an Gott glauben; an Bach jedoch alle». Über einige Zusammenhänge zwischen Musik und Andacht
Economie de montagne et industrialisation en Espagne. Le dépeuplement de la montagne aragonaise aux XIXe et XXe siècles
Die Bäuerin als Landesnährmutter. Alltagsleben und Rolle der Bäuerinnen zur Zeit des Zweiten Weltkrieges
Ungleichgewichte im Bretton-Woods-System. Die Mitwirkung der Schweiz an der internationalen Währungsreform in den 1960er Jahren
La formation des militants dans la clandestinité en Belgique (1940–1944): militants patriotes ou révolutionnaires?
Bürger machen? Das Scheitern der erleichterten Einbürgerung von Ausländern in der Stadt Zürich 1897–1905