Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Die globale Dimension des Ersten Weltkriegs

  • Weiterlesen über Die globale Dimension des Ersten Weltkriegs

Samuel Fischer, Ernst Rowohlt, Kurt Wolff, Peter Suhrkamp und ihre Verlage

  • Weiterlesen über Samuel Fischer, Ernst Rowohlt, Kurt Wolff, Peter Suhrkamp und ihre Verlage

Teilen und Verteilen. «Umverteilung» in korporativer Logik am Beispiel der alten Eidgenossenschaft

  • Weiterlesen über Teilen und Verteilen. «Umverteilung» in korporativer Logik am Beispiel der alten Eidgenossenschaft

«In der Verrücktheit das allgemein Menschliche, im Unsinn den Sinn suchen». Hermann Rorschach und das künstlerische Schaffen in der Anstalt

  • Weiterlesen über «In der Verrücktheit das allgemein Menschliche, im Unsinn den Sinn suchen». Hermann Rorschach und das künstlerische Schaffen in der Anstalt

Le sacrifice en Grèce ancienne ou quand les sens s’invitent à la fête

  • Weiterlesen über Le sacrifice en Grèce ancienne ou quand les sens s’invitent à la fête

Transports lacustres et fluviaux pendant la Préhistoire

  • Weiterlesen über Transports lacustres et fluviaux pendant la Préhistoire

Votive bronze objects from the Sanctuary of Hera at the Mouth of the Sele River (Paestum)

  • Weiterlesen über Votive bronze objects from the Sanctuary of Hera at the Mouth of the Sele River (Paestum)

Schweizer Flugreisende und ihre Erlebnisse, 1919–2002

  • Weiterlesen über Schweizer Flugreisende und ihre Erlebnisse, 1919–2002

Die Räume der Regentin und der Ort der Inszenierung: Poggio Imperiale unter Erzherzogin Maria Magdalena von Österreich

  • Weiterlesen über Die Räume der Regentin und der Ort der Inszenierung: Poggio Imperiale unter Erzherzogin Maria Magdalena von Österreich

Wallensteins Grösse

  • Weiterlesen über Wallensteins Grösse

Die Grafen von Kyburg und der Westen. Freiburg im Üchtland, die Nachbarn Savoyen und Bern

  • Weiterlesen über Die Grafen von Kyburg und der Westen. Freiburg im Üchtland, die Nachbarn Savoyen und Bern

Wohnen und Arbeiten um 1500. Eine interdisziplinäre Annäherung

  • Weiterlesen über Wohnen und Arbeiten um 1500. Eine interdisziplinäre Annäherung

L’assurance des origines au risque moral généralisé. Quelles limites à la mutualisation des risques?

  • Weiterlesen über L’assurance des origines au risque moral généralisé. Quelles limites à la mutualisation des risques?

«Raté!!!» Zur Filmmusik Arthur Honeggers

  • Weiterlesen über «Raté!!!» Zur Filmmusik Arthur Honeggers

Vom Wesen der Diplomatie (1993)

  • Weiterlesen über Vom Wesen der Diplomatie (1993)

Évolution de la loi sur l’assurance-chômage. Esquisse pour un chantier

  • Weiterlesen über Évolution de la loi sur l’assurance-chômage. Esquisse pour un chantier

«A Scene from the Inferno». The Armenians of Erzerum and the Genocide, 1915–1916

  • Weiterlesen über «A Scene from the Inferno». The Armenians of Erzerum and the Genocide, 1915–1916

Hausväterliteratur. Praktische Ratgeber für eine imaginierte Landwirtschaft

  • Weiterlesen über Hausväterliteratur. Praktische Ratgeber für eine imaginierte Landwirtschaft

Amateurs de traditions, nous sommes tous des touristes un jour. La désalpe à Charmey

  • Weiterlesen über Amateurs de traditions, nous sommes tous des touristes un jour. La désalpe à Charmey

Dal comune al pubblico, dal comune al privato. I pascoli in Valle d’Aosta tra evoluzione ed involuzione delle «Consorterie»

  • Weiterlesen über Dal comune al pubblico, dal comune al privato. I pascoli in Valle d’Aosta tra evoluzione ed involuzione delle «Consorterie»

«Kein anndre nattion dann schwytzer»? Zum Begriff der Nation im Solddienst des 16. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über «Kein anndre nattion dann schwytzer»? Zum Begriff der Nation im Solddienst des 16. Jahrhunderts

Heinrich Hösslis «Eros» – eine Inhaltsübersicht

  • Weiterlesen über Heinrich Hösslis «Eros» – eine Inhaltsübersicht

Frauenschleier und Fenstergitter. Reformationsmandate, Modekritik und Geschlechterordnung in Basel vom 16. bis 18. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Frauenschleier und Fenstergitter. Reformationsmandate, Modekritik und Geschlechterordnung in Basel vom 16. bis 18. Jahrhundert

This Is not How Physics Is Done! Or Is It?

  • Weiterlesen über This Is not How Physics Is Done! Or Is It?

Le retrait de la liberté. Peine privative de liberté et privation de liberté

  • Weiterlesen über Le retrait de la liberté. Peine privative de liberté et privation de liberté

›Der Erzähler ist uns keineswegs durchaus gegenwärtig‹. Zu Benjamins Aura-Konzept in narratologischer Perspektive und zur Auratisierung legendarischen Erzählens im <i>Väterbuch</i>

  • Weiterlesen über ›Der Erzähler ist uns keineswegs durchaus gegenwärtig‹. Zu Benjamins Aura-Konzept in narratologischer Perspektive und zur Auratisierung legendarischen Erzählens im Väterbuch

Ein Autor – zwei Werke. Das Nebeneinander von «Hauptsprache» und Mundart bei C. A. Loosli

  • Weiterlesen über Ein Autor – zwei Werke. Das Nebeneinander von «Hauptsprache» und Mundart bei C. A. Loosli

Pluralisierungen und Polarisierungen. Jüdische Reformbewegungen in der Schweiz 1950–2010

  • Weiterlesen über Pluralisierungen und Polarisierungen. Jüdische Reformbewegungen in der Schweiz 1950–2010

Im globalen Netz der Baumwolle – Winterthurer Handelsfirmen im 18. und 19. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Im globalen Netz der Baumwolle – Winterthurer Handelsfirmen im 18. und 19. Jahrhundert

Geschichte verorten. Zum Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS) in der historischen Forschung anhand von Beispielen aus dem Ersten Koalitionskrieg 1792–1797

  • Weiterlesen über Geschichte verorten. Zum Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS) in der historischen Forschung anhand von Beispielen aus dem Ersten Koalitionskrieg 1792–1797
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • …
  • nächste Seite
  • neueste