«In der Verrücktheit das allgemein Menschliche, im Unsinn den Sinn suchen». Hermann Rorschach und das künstlerische Schaffen in der Anstalt
Die Räume der Regentin und der Ort der Inszenierung: Poggio Imperiale unter Erzherzogin Maria Magdalena von Österreich
Dal comune al pubblico, dal comune al privato. I pascoli in Valle d’Aosta tra evoluzione ed involuzione delle «Consorterie»
Frauenschleier und Fenstergitter. Reformationsmandate, Modekritik und Geschlechterordnung in Basel vom 16. bis 18. Jahrhundert
›Der Erzähler ist uns keineswegs durchaus gegenwärtig‹. Zu Benjamins Aura-Konzept in narratologischer Perspektive und zur Auratisierung legendarischen Erzählens im <i>Väterbuch</i>
Geschichte verorten. Zum Einsatz Geographischer Informationssysteme (GIS) in der historischen Forschung anhand von Beispielen aus dem Ersten Koalitionskrieg 1792–1797