Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

European Informatics Network – Knotenpunkt Schweiz

  • Weiterlesen über European Informatics Network – Knotenpunkt Schweiz

Ob die Gemeinschaft würdig sei, in einen Chor auszubrechen – Friedrich Dürrenmatts <i>Besuch der alten Dame</i>, textgenetisch betrachtet

  • Weiterlesen über Ob die Gemeinschaft würdig sei, in einen Chor auszubrechen – Friedrich Dürrenmatts Besuch der alten Dame, textgenetisch betrachtet

Les sentiers perdus de la création

  • Weiterlesen über Les sentiers perdus de la création

Talking heads: The mediality of Mímir

  • Weiterlesen über Talking heads: The mediality of Mímir

Die Geschichte des Bundesplatzes und seiner Umgebung. Zur jüdischen Topografie im mittelalterlichen Bern

  • Weiterlesen über Die Geschichte des Bundesplatzes und seiner Umgebung. Zur jüdischen Topografie im mittelalterlichen Bern

Slavery in Renaissance Croatia. Reality and Fiction

  • Weiterlesen über Slavery in Renaissance Croatia. Reality and Fiction

The Power to Cure: A Brief History of Therapeutic Tattooing

  • Weiterlesen über The Power to Cure: A Brief History of Therapeutic Tattooing

Werkübergreifende poetische Topographien bei Gottfried Keller, Otto F. Walter, Gerhard Meier und Gerold Späth

  • Weiterlesen über Werkübergreifende poetische Topographien bei Gottfried Keller, Otto F. Walter, Gerhard Meier und Gerold Späth

Entstehung eines Netzwerkes – am Beispiel des Bundesverband Tanz in Schulen e. V.

  • Weiterlesen über Entstehung eines Netzwerkes – am Beispiel des Bundesverband Tanz in Schulen e. V.

Zum Völkermord an sowjetischen Roma unter nationalsozialistischer Herrschaft

  • Weiterlesen über Zum Völkermord an sowjetischen Roma unter nationalsozialistischer Herrschaft

Mit Kaninchenzucht gegen den Hunger. Winterthur im Ersten Weltkrieg 

  • Weiterlesen über Mit Kaninchenzucht gegen den Hunger. Winterthur im Ersten Weltkrieg 

<i>Wirtschaftsgeneral</i> und <i>Gesellschaftstechniker</i>. Imaginäre Anführer der Kriegswirtschaft und der Weg zu einer neuen Gesellschaftsordnung

  • Weiterlesen über Wirtschaftsgeneral und Gesellschaftstechniker. Imaginäre Anführer der Kriegswirtschaft und der Weg zu einer neuen Gesellschaftsordnung

Siedlungsentwicklung

  • Weiterlesen über Siedlungsentwicklung

Querelle des évêques et des réguliers dans les Alpes du Nord au XVIIe siècle? François de Sales face aux ordres religieux

  • Weiterlesen über Querelle des évêques et des réguliers dans les Alpes du Nord au XVIIe siècle? François de Sales face aux ordres religieux

Zugriff auf die Lithosphäre. Gestaltungspotenziale unterschiedlicher Energiegrundlagen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft

  • Weiterlesen über Zugriff auf die Lithosphäre. Gestaltungspotenziale unterschiedlicher Energiegrundlagen in der agrarisch-industriellen Wissensgesellschaft

An der Schwelle zur Industriestadt (1750–1850)

  • Weiterlesen über An der Schwelle zur Industriestadt (1750–1850)

Vom Wesen der Diplomatie (1993)

  • Weiterlesen über Vom Wesen der Diplomatie (1993)

Frauen- und Kinderhandel als sozialpolitisches Thema? Antworten aus dem Völkerbund und die Rezeption in der Schweiz

  • Weiterlesen über Frauen- und Kinderhandel als sozialpolitisches Thema? Antworten aus dem Völkerbund und die Rezeption in der Schweiz

Von der Hostienherrlichkeit zur Gnade aus der Schöpfung: Spuren einer theologischen Ästhetik bei Meinrad Inglin

  • Weiterlesen über Von der Hostienherrlichkeit zur Gnade aus der Schöpfung: Spuren einer theologischen Ästhetik bei Meinrad Inglin

Pop ist ein Substantiv und Jazz ist ein Verb. Jazz und Pop als Traumpaar? Zu einem ästhetischen Dilemma

  • Weiterlesen über Pop ist ein Substantiv und Jazz ist ein Verb. Jazz und Pop als Traumpaar? Zu einem ästhetischen Dilemma

Was einer ist, was einer war …

  • Weiterlesen über Was einer ist, was einer war …

Politische Geschichte der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft und der Helvetischen Republik

  • Weiterlesen über Politische Geschichte der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft und der Helvetischen Republik

Le travail des chirurgiens en Suisse. L'exemple du canton de Vaud, 1800-1960

  • Weiterlesen über Le travail des chirurgiens en Suisse. L'exemple du canton de Vaud, 1800-1960

J.R.R. Tolkien und der Mythos. Überlegungen zum sagengeschichtlichen Hintergrund und zum epischen Erzählen in Tolkiens literarischem Weltentwurf

  • Weiterlesen über J.R.R. Tolkien und der Mythos. Überlegungen zum sagengeschichtlichen Hintergrund und zum epischen Erzählen in Tolkiens literarischem Weltentwurf

Bedrohtes Paradies. Krieg als metasprachliche Metapher in Erik Orsennas <i>Die Grammatik ist ein sanftes Lied</i>

  • Weiterlesen über Bedrohtes Paradies. Krieg als metasprachliche Metapher in Erik Orsennas Die Grammatik ist ein sanftes Lied

Im Dialog mit den Opfern. Shoah und Historisches Lernen mit virtuellen Zeugnissen

  • Weiterlesen über Im Dialog mit den Opfern. Shoah und Historisches Lernen mit virtuellen Zeugnissen

Mapping Plantagenet Rule Through the Gough Map of Great Britain

  • Weiterlesen über Mapping Plantagenet Rule Through the Gough Map of Great Britain

«Glaubst du an Revolution?» Max Frisch und «1968»

  • Weiterlesen über «Glaubst du an Revolution?» Max Frisch und «1968»

Die Fraumünsterstiftung von 853 im Kontext der frühen Kirchengeschichte Zürichs

  • Weiterlesen über Die Fraumünsterstiftung von 853 im Kontext der frühen Kirchengeschichte Zürichs

Universitäre Sammlungen als «contact zone». Gesellige und gelehrte Sammlungspraktiken im Akademischen Museum der Universität Göttingen (1773–1840)

  • Weiterlesen über Universitäre Sammlungen als «contact zone». Gesellige und gelehrte Sammlungspraktiken im Akademischen Museum der Universität Göttingen (1773–1840)
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • …
  • nächste Seite
  • neueste