Warum nwog-Records? Was bewegt einen renommierten und umworbenen Jazzmusiker, sein eigenes Label zu gründen?
«Die Exkursionen nach Dachau müssen Sie unbedingt beibehalten». Originale Orte und originale Begegnungen und ihre Bedeutung für die Vermittlung des Holocaust
Dépendance et disparités. Une lecture comparative du rapport entre terres hautes et terres basses: le Valais et le Tessin, 1870–1930
«Unbesungene Heldinnen»? Hilfe für Verfolgte zur Zeit des Nationalsozialismus in der Schweiz und geschlechtsspezifische Erinnerungsdebatten nach 1945
Der kartierte Hunger. Räumliche Kontraste der Verletzlichkeit in der Schweiz während der Hungerkrise 1816/17
«Experten des Alltags» – und nun? Transformative Potentiale von Theaterprojekten mit professionellen und nicht professionellen Darstellern
Eine arglose Eugenik? Hans Moser und die Neupositionierung der genetischen Beratung in der Schweiz, 1974–1980