Verkehr und Wirtschaftsentwicklung in historischer Perspektive – Transport et développement économique en perspective historique
Krieg, Fremdheitserfahrung und Männlichkeit. Alterität und Identität in Feldpostbriefen indischer Soldaten des Ersten Weltkrieges
Die ersten Schweizer Juden als Medizinstudenten in Zürich – ein Weg aus der sozialen und geografischen Beengung
L’incognita alimentare: il nesso alimentazione-salute nel pensiero medico-scientifico dei secoli XVIII–XIX in area italo-austriaca
Privacy et raison d’Etat versus transparence et légitimité démocratique. Evolution et révolution en matière d’accès aux documents des Institutions de l’Union européenne 1983–2001
Wenn Hüllen zu Inhalten werden. Zur Bedeutung der Architektur am Zoologischen Museum der Universität Zürich
Bekanntes neu erzählen: in Versen. Bemerkungen zu zwei unedierten poetischen Bearbeitungen der Vita des heiligen Dionysius nach der Prosafassung Hilduins von Saint-Denis
Verbrechensbekämpfung als Kulturarbeit. Das Projekt einer interkantonalen Verwahrungsanstalt in der Linthebene in den 1920er-Jahren
Israel in einem Jahrhundert der Ungewissheiten. Reflexionen über ein komplexes Thema / Israël dans un siècle d’incertitude. Réflexions sur un thème complexe
Elektrizität und «Fortschritt». Der Einfluss von Tourismus und städtischem Energiehunger auf die frühe Elektrifizierung in Graubünden
Der Wandel des Schweizer Kunstmarkts in den 1930er- und 40er-Jahren. Voraussetzungen und Folgen einer internationalen Neuordnung
Amoralischer Opportunist oder tragischer Antiheld? Sir Oswald Mosley und der britische Faschismus im Spiegel der Geschichtsschreibung
Raumkonzeptionen der spätmittelalterlichen Stadt. Zur Verortung von Gericht, Kanzlei und Archiv im Stadtraum