Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Gastbuch und Korrespondenz Werner Reinharts

  • Weiterlesen über Gastbuch und Korrespondenz Werner Reinharts

Non finito. Unvollendete Bilderhandschriften Dorothea Baumann: Konzertsäle und Opernhäuser des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Umbruch und Tradition

  • Weiterlesen über Non finito. Unvollendete Bilderhandschriften Dorothea Baumann: Konzertsäle und Opernhäuser des 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Umbruch und Tradition

«... sonst mehr gewohnt, die Sache mündlich zu erledigen als schriftlich zu petitionieren ...» Hebammenwahlen, Petitionen und dörfliche Öffentlichkeit im Baselbiet des 19. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über «... sonst mehr gewohnt, die Sache mündlich zu erledigen als schriftlich zu petitionieren ...» Hebammenwahlen, Petitionen und dörfliche Öffentlichkeit im Baselbiet des 19. Jahrhunderts

Im Streit um Heilwissen. Zürcher Naturheilvereine anfangs des 20. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Im Streit um Heilwissen. Zürcher Naturheilvereine anfangs des 20. Jahrhunderts

Totgesagt und nicht gestorben. Die Persistenz des Fortschritts im 20. und 21. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Totgesagt und nicht gestorben. Die Persistenz des Fortschritts im 20. und 21. Jahrhundert

L’écoféminisme, transnational? Multiethnicités, influences et enjeux

  • Weiterlesen über L’écoféminisme, transnational? Multiethnicités, influences et enjeux

Bregenz/«Brigantium» und die Frage nach der Grenze zwischen Rätien und Obergermanien aus numismatischer Sicht

  • Weiterlesen über Bregenz/«Brigantium» und die Frage nach der Grenze zwischen Rätien und Obergermanien aus numismatischer Sicht

Alpine Archives for Climate Reconstruction – a Comparison of Selected Holocene Proxies

  • Weiterlesen über Alpine Archives for Climate Reconstruction – a Comparison of Selected Holocene Proxies

Geistliche unterwegs. Fortbewegungsmittel und Kleiderprobleme

  • Weiterlesen über Geistliche unterwegs. Fortbewegungsmittel und Kleiderprobleme

Tra Lione e l’Italia. I movimenti di merci lungo la strada di Susa nel XVI–XVII secolo

  • Weiterlesen über Tra Lione e l’Italia. I movimenti di merci lungo la strada di Susa nel XVI–XVII secolo

Im Cabaret der Zeichen. Sprachexperiment und Sprachpolitik im Zürcher Dada

  • Weiterlesen über Im Cabaret der Zeichen. Sprachexperiment und Sprachpolitik im Zürcher Dada

Neuer Handelsvertrag – Aussensicht (1926)

  • Weiterlesen über Neuer Handelsvertrag – Aussensicht (1926)

Rechenschaft, Planung, Information. Prozesse, Formen und Inhalte der Luzerner Staatsverwaltungsberichte

  • Weiterlesen über Rechenschaft, Planung, Information. Prozesse, Formen und Inhalte der Luzerner Staatsverwaltungsberichte

Kontinuierlicher Wandel neben sukzessiver Tertiarisierung. Lehrerbildungspolitik im Kanton Freiburg

  • Weiterlesen über Kontinuierlicher Wandel neben sukzessiver Tertiarisierung. Lehrerbildungspolitik im Kanton Freiburg

Hebels Erbe. Journalistisches Erzählen bei Dieter Bachmann

  • Weiterlesen über Hebels Erbe. Journalistisches Erzählen bei Dieter Bachmann

Die Demokratie in der Krise

  • Weiterlesen über Die Demokratie in der Krise

A New Frontier for Man-Machine Interfaces

  • Weiterlesen über A New Frontier for Man-Machine Interfaces

»Wo ist der Gott der Gerechtigkeit?« Religiöse Referenzen in Emmy Hennings’ Gefängnis-Romanen

  • Weiterlesen über »Wo ist der Gott der Gerechtigkeit?« Religiöse Referenzen in Emmy Hennings’ Gefängnis-Romanen

Dopingdiskussionen am Beispiel von Dianabol (1959–1970)

  • Weiterlesen über Dopingdiskussionen am Beispiel von Dianabol (1959–1970)

Entwicklung des Betonstrassenbaus in der Schweiz

  • Weiterlesen über Entwicklung des Betonstrassenbaus in der Schweiz

Die Radio-Weltschützenfeste der Schweizer im Ausland 1939–1969: Der Schweizerische Kurzwellendienst als Vergemeinschaftungsmedium

  • Weiterlesen über Die Radio-Weltschützenfeste der Schweizer im Ausland 1939–1969: Der Schweizerische Kurzwellendienst als Vergemeinschaftungsmedium

Verhandelte Referendumsdemokratie. Der Kampf zwischen Pharmaindustrie und Krankenkassen um die Patentgesetzrevision von 1954

  • Weiterlesen über Verhandelte Referendumsdemokratie. Der Kampf zwischen Pharmaindustrie und Krankenkassen um die Patentgesetzrevision von 1954

Amts- oder Ämtler-Geschichten. Oesenbry und das Kloster Kappel

  • Weiterlesen über Amts- oder Ämtler-Geschichten. Oesenbry und das Kloster Kappel

Imprese manifatturiere, imprenditori e società nella montagna alpina centro-occidentale tra età moderna e contemporanea

  • Weiterlesen über Imprese manifatturiere, imprenditori e società nella montagna alpina centro-occidentale tra età moderna e contemporanea

Vom Chindsgi bis zum Altersheim. 200 Jahre wohltätiges Wirken in Winterthur

  • Weiterlesen über Vom Chindsgi bis zum Altersheim. 200 Jahre wohltätiges Wirken in Winterthur

«Vernünftige Aristokratie»! – Regeneration in der Restauration. Die Rolle des Zürcher Bürgermeisters Hans von Reinhard am Wiener Kongress

  • Weiterlesen über «Vernünftige Aristokratie»! – Regeneration in der Restauration. Die Rolle des Zürcher Bürgermeisters Hans von Reinhard am Wiener Kongress

Arbeitstiere im Safiental

  • Weiterlesen über Arbeitstiere im Safiental

Freihandelsabkommen I: kein Wundermittel (2014)

  • Weiterlesen über Freihandelsabkommen I: kein Wundermittel (2014)

Öffentliches Ärgernis: Feministin. Der Aufruhr um Iris von Rotens «Frauen im Laufgitter»

  • Weiterlesen über Öffentliches Ärgernis: Feministin. Der Aufruhr um Iris von Rotens «Frauen im Laufgitter»

Des cartes de pratiques à une meilleure pratique graphique. Bénéfices d’une utilisation consciente de l’informatique

  • Weiterlesen über Des cartes de pratiques à une meilleure pratique graphique. Bénéfices d’une utilisation consciente de l’informatique
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • nächste Seite
  • neueste