Wunderbare Glasfenster. Zur Frage der Wahrnehmung gläserner Bilder in mittelalterlichen Heiligenviten
Die Einführung bürgerlicher Frondienste im Wegebau. Verkehrspolitik und Infrastrukturmassnahmen im Raum des ehemaligen Erzstifts Kurtrier, 1750–1850
«Vom Sünder und der verlorenen Frau». Erscheinungsformen einer erbaulichen Kurzerzählung – Konstruktion und Rezeptionsentwürfe
Demokratie als Bauherr. Streifzug durch die Geschichte der baulichen Selbstdarstellung des schweizerischen Bundesstaates im 19. und 20. Jahrhundert
Biografie, Erzählung und Deutungsmacht. Die Fragwürdigkeit feministischer Deutungen am Beispiel der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR (1946–1962)
Se nourrir en haute montagne aux XIIIe et XIVe siècles: le village de Brandes (Huez-Isère). Apports comparés de l’archéologie, des textes et de l’anthropologie