Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Die Schweizer Gesellschaft für Computermusik

  • Weiterlesen über Die Schweizer Gesellschaft für Computermusik

Baden funktioniert. Der Verein Jazz in Baden

  • Weiterlesen über Baden funktioniert. Der Verein Jazz in Baden

Öffentliche Finanzen und Budgetkulturen im Wandel

  • Weiterlesen über Öffentliche Finanzen und Budgetkulturen im Wandel

A Pattern of Emotion

  • Weiterlesen über A Pattern of Emotion

Wunderbare Glasfenster. Zur Frage der Wahrnehmung gläserner Bilder in mittelalterlichen Heiligenviten

  • Weiterlesen über Wunderbare Glasfenster. Zur Frage der Wahrnehmung gläserner Bilder in mittelalterlichen Heiligenviten

Vom Taugen der Töne oder Was das so bringt. Dorothea Schürch im Gespräch

  • Weiterlesen über Vom Taugen der Töne oder Was das so bringt. Dorothea Schürch im Gespräch

Die Einführung bürgerlicher Frondienste im Wegebau. Verkehrspolitik und Infrastrukturmassnahmen im Raum des ehemaligen Erzstifts Kurtrier, 1750–1850

  • Weiterlesen über Die Einführung bürgerlicher Frondienste im Wegebau. Verkehrspolitik und Infrastrukturmassnahmen im Raum des ehemaligen Erzstifts Kurtrier, 1750–1850

Tastbilder. Zur Verkörperungstheorie ikonischer Formen

  • Weiterlesen über Tastbilder. Zur Verkörperungstheorie ikonischer Formen

«The singing was exquisite». Musik und Tourismus in der Schweiz im frühen 19. Jahrhundert

  • Weiterlesen über «The singing was exquisite». Musik und Tourismus in der Schweiz im frühen 19. Jahrhundert

Bilder in Bewegung /Bewegung in Bildern. Zum dokumentarischen Gewebe der Tanzgeschichte

  • Weiterlesen über Bilder in Bewegung /Bewegung in Bildern. Zum dokumentarischen Gewebe der Tanzgeschichte

Stiftung als gute Herrschaft. Die Habsburger in Königsfelden

  • Weiterlesen über Stiftung als gute Herrschaft. Die Habsburger in Königsfelden

Die Erschliessung der Rechenanlage. Computer im Postcheckdienst, 1964–1974

  • Weiterlesen über Die Erschliessung der Rechenanlage. Computer im Postcheckdienst, 1964–1974

Olympe Rittener: Hauslehrerin in Sibirien

  • Weiterlesen über Olympe Rittener: Hauslehrerin in Sibirien

Umschreibungen. Walter Benjamins authentisches Scheitern an Kafka

  • Weiterlesen über Umschreibungen. Walter Benjamins authentisches Scheitern an Kafka

Filmmusik: Musik statt Sounddesign – ein vergeblicher Effort?

  • Weiterlesen über Filmmusik: Musik statt Sounddesign – ein vergeblicher Effort?

Licht und Schatten. Risikomanagement im Alpinismus des 19. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Licht und Schatten. Risikomanagement im Alpinismus des 19. Jahrhunderts

Aktenbildner als Akteure sichtbar machen. Die online-Datenbank «Quellen zur Agrargeschichte»

  • Weiterlesen über Aktenbildner als Akteure sichtbar machen. Die online-Datenbank «Quellen zur Agrargeschichte»

Kulturerosionen. Stifters prekäre geologische Übertragungen

  • Weiterlesen über Kulturerosionen. Stifters prekäre geologische Übertragungen

«Vom Sünder und der verlorenen Frau». Erscheinungsformen einer erbaulichen Kurzerzählung – Konstruktion und Rezeptionsentwürfe

  • Weiterlesen über «Vom Sünder und der verlorenen Frau». Erscheinungsformen einer erbaulichen Kurzerzählung – Konstruktion und Rezeptionsentwürfe

La cartellisation de l’horlogerie suisse (1928–1941): un mécanisme de production d’inégalités ?

  • Weiterlesen über La cartellisation de l’horlogerie suisse (1928–1941): un mécanisme de production d’inégalités ?

«Nestlé tötet Babys!» Tötet Nestlé Babys?

  • Weiterlesen über «Nestlé tötet Babys!» Tötet Nestlé Babys?

Die (neue) eugenische Versuchung

  • Weiterlesen über Die (neue) eugenische Versuchung

Die Fragilität der Gefühle. Gefühl und Geschlecht im Hollywood-Melo

  • Weiterlesen über Die Fragilität der Gefühle. Gefühl und Geschlecht im Hollywood-Melo

Intimität in der Paarbeziehung – ein Prozess voller Risiken

  • Weiterlesen über Intimität in der Paarbeziehung – ein Prozess voller Risiken

Spionageabwehr und Antikommunismus – Der Fall Wolf alias Kälin (1967–1978)

  • Weiterlesen über Spionageabwehr und Antikommunismus – Der Fall Wolf alias Kälin (1967–1978)

Am Ende der Sackgasse

  • Weiterlesen über Am Ende der Sackgasse

Demokratie als Bauherr. Streifzug durch die Geschichte der baulichen Selbstdarstellung des schweizerischen Bundesstaates im 19. und 20. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Demokratie als Bauherr. Streifzug durch die Geschichte der baulichen Selbstdarstellung des schweizerischen Bundesstaates im 19. und 20. Jahrhundert

Frauenfriedensarbeit in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs

  • Weiterlesen über Frauenfriedensarbeit in der Schweiz zur Zeit des Ersten Weltkriegs

Biografie, Erzählung und Deutungsmacht. Die Fragwürdigkeit feministischer Deutungen am Beispiel der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR (1946–1962)

  • Weiterlesen über Biografie, Erzählung und Deutungsmacht. Die Fragwürdigkeit feministischer Deutungen am Beispiel der Arbeiter-und-Bauern-Fakultäten (ABF) der DDR (1946–1962)

Se nourrir en haute montagne aux XIIIe et XIVe siècles: le village de Brandes (Huez-Isère). Apports comparés de l’archéologie, des textes et de l’anthropologie

  • Weiterlesen über Se nourrir en haute montagne aux XIIIe et XIVe siècles: le village de Brandes (Huez-Isère). Apports comparés de l’archéologie, des textes et de l’anthropologie
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • nächste Seite
  • neueste