studierte Wirtschaftsgeschichte und Ökonomie in Zürich und Madrid und war Visiting Fellow an der Graduate School of Arts and Sciences der Harvard University und Visiting Scholar am German Historical Institute in Washington DC. 2016 promovierte er mit der vorliegenden Publikation an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die schweizerische und europäische Wirtschaftsgeschichte.
geb. 1974 in Liestal, studierte Geschichte und Germanistik in Basel und Lausanne. Er unterrichtet als Lehrer für Geschichte und Deutsch am Gymnasium Oberwil/BL. 2015 schloss er seine Dissertation zur Schweizer Arbeitsmigrationspolitik der Hochkonjunktur an der Universität Basel ab.
studierte Soziologie und Philosophie (M. A.) an den Universitäten Basel, Freiburg im Breisgau, Paris und Zürich und war wissenschaftlicher Mitarbeiter der UEK Administrative Versorgungen.
ist Historikerin. Nach der Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin der UEK Administrative Versorgungen arbeitet sie seit 2019 an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten. Sie beschäftigt sich unter anderem mit der Geschichte fürsorgerischer Zwangsmassnahmen in der Schweiz.
studierte Geschichte und Pädagogik an der Universität Zürich. Derzeit arbeitet er zur Schulsystementwicklung in der Schweiz und zur Geschichte der Bildungsstatistik als Instrument der bildungspolitischen Kommunikation.
studierte Sonderpädagogik, Sozialpädagogik und Politikwissenschaft an der Universität Zürich. Nach Assistenzzeit und Promotion an der Universität Zürich ist sie Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
studierte Soziologie, Sozialanthropologie und Politikwissenschaft an der Universität Bern; nach Assistenzzeit und Promotion an der Universität Zürich ist er seit 2015 Abteilungsleiter Grundausbildung an der Pädagogischen Hochschule Fribourg.
studierte Pädagogik, Psychologie und Geschichte an der Universität Bern; 2003–2007 Forschungsleiter an der Pädagogischen Hochschule FHNW in Aarau. 2008–2023 war er Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Zürich.
studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Geschichte und Erziehungswissenschaft in Bern und Berlin. Promoviert wurde er 2015 an der Universität Bern. Heute arbeitet er als Gymnasiallehrer in Bern.