Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Das jüdische kulturelle Leben in Winterthur um 1920

  • Weiterlesen über Das jüdische kulturelle Leben in Winterthur um 1920

Überforderte Engel? Diakonissen als Gemeindeschwestern im 19. und 20. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Überforderte Engel? Diakonissen als Gemeindeschwestern im 19. und 20. Jahrhundert

I tessuti di seta degli emigranti ossolani

  • Weiterlesen über I tessuti di seta degli emigranti ossolani

The Protracted Purging of the Tyranny of Nationalism: Turkish Egodocuments and the Possibilities of Armenian-Turkish Reconciliation

  • Weiterlesen über The Protracted Purging of the Tyranny of Nationalism: Turkish Egodocuments and the Possibilities of Armenian-Turkish Reconciliation

Die Bedeutung der Musik in der modernen Medizin

  • Weiterlesen über Die Bedeutung der Musik in der modernen Medizin

Sozialversicherungen und demografische Entwicklung. Vom Bevölkerungswachstum zur demografischen Alterung

  • Weiterlesen über Sozialversicherungen und demografische Entwicklung. Vom Bevölkerungswachstum zur demografischen Alterung

L'émergence de la figure de l'enfant-problème dans le «champ» de l'éducation et de l'enseignement spécialisé: une construction sociale handicapante (Genève, 1912–1958)

  • Weiterlesen über L'émergence de la figure de l'enfant-problème dans le «champ» de l'éducation et de l'enseignement spécialisé: une construction sociale handicapante (Genève, 1912–1958)

Patrik Landolt im Gespräch mit Bert Noglik: Unvermindert neugierig. Mehr Aufmerksamkeit für den Jazz

  • Weiterlesen über Patrik Landolt im Gespräch mit Bert Noglik: Unvermindert neugierig. Mehr Aufmerksamkeit für den Jazz

Dr Mehmed Reshid (1873–1919): A Political Doctor

  • Weiterlesen über Dr Mehmed Reshid (1873–1919): A Political Doctor

Cet obscur objet du désir

  • Weiterlesen über Cet obscur objet du désir

«Das Sterben Russlands». Bericht an den Bundesrat (Ostern 1920)

  • Weiterlesen über «Das Sterben Russlands». Bericht an den Bundesrat (Ostern 1920)

Dall’«età dell’oro» all’arretratezza. L’economia dell’Innerösterreich all’inizio del XIX secolo – modello di «modernizzazione senza industrializzazione»

  • Weiterlesen über Dall’«età dell’oro» all’arretratezza. L’economia dell’Innerösterreich all’inizio del XIX secolo – modello di «modernizzazione senza industrializzazione»

Feminisierung des Volksschullehrerberufs auf Grund gescheiterter Professionalisierung? Das Beispiel des Kantons Zürich

  • Weiterlesen über Feminisierung des Volksschullehrerberufs auf Grund gescheiterter Professionalisierung? Das Beispiel des Kantons Zürich

Das künstliche Auge. Zur Geburt des Cyborgs in der Sinnesprothesenforschung

  • Weiterlesen über Das künstliche Auge. Zur Geburt des Cyborgs in der Sinnesprothesenforschung

Das vormoderne Wirtshaus im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Freizeit

  • Weiterlesen über Das vormoderne Wirtshaus im Spannungsfeld zwischen Arbeit und Freizeit

Liturgische Musik zwischen Entfaltung und Askese vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Liturgische Musik zwischen Entfaltung und Askese vom 12. bis zum 18. Jahrhundert

Klangwelt des Telefons

  • Weiterlesen über Klangwelt des Telefons

Ladakh. Die städtische Entwicklung in einer Hochgebirgsregion

  • Weiterlesen über Ladakh. Die städtische Entwicklung in einer Hochgebirgsregion

«Die Experten verpflichten ihre Regierungen in keiner Weise». Experten im Milizsystem der schweizerischen Aussenpolitik der Zwischenkriegszeit

  • Weiterlesen über «Die Experten verpflichten ihre Regierungen in keiner Weise». Experten im Milizsystem der schweizerischen Aussenpolitik der Zwischenkriegszeit

Debatte / Debat: Was wäre, wenn …? Kontrafaktische und hypothetische Überlegungen zu einem Verzicht auf Archivierung

  • Weiterlesen über Debatte / Debat: Was wäre, wenn …? Kontrafaktische und hypothetische Überlegungen zu einem Verzicht auf Archivierung

Zwischen Autonomie und Einbindung. Adlige Witwen im Spätmittelalter

  • Weiterlesen über Zwischen Autonomie und Einbindung. Adlige Witwen im Spätmittelalter

Der Winterthurer See – Grundlage der Sichtbacksteinstadt

  • Weiterlesen über Der Winterthurer See – Grundlage der Sichtbacksteinstadt

Literatur unter Stalin

  • Weiterlesen über Literatur unter Stalin

Der lange Arm der Geschichte. Eine sozialpsychologische Betrachtung

  • Weiterlesen über Der lange Arm der Geschichte. Eine sozialpsychologische Betrachtung

Augenbinde der Justitia oder Büchse der Pandora? Überlegungen zu problemsensitiven Verwendungs- weisen des Begriffs der Gerechtigkeit

  • Weiterlesen über Augenbinde der Justitia oder Büchse der Pandora? Überlegungen zu problemsensitiven Verwendungs- weisen des Begriffs der Gerechtigkeit

Geschlechstsspezifische Konstituierung von Sexualität, untersucht am Diskurs über Geschlechtskrankheiten in Zürich 1870-1920

  • Weiterlesen über Geschlechstsspezifische Konstituierung von Sexualität, untersucht am Diskurs über Geschlechtskrankheiten in Zürich 1870-1920

Zur Rezeption des Jazz in der Schweiz der jüngsten Zeit. Erfahrungen aus der Öffentlichkeitsarbeit

  • Weiterlesen über Zur Rezeption des Jazz in der Schweiz der jüngsten Zeit. Erfahrungen aus der Öffentlichkeitsarbeit

Soireen, Salons, Sozietäten. Geschlechtsspezifische Aspekte des Wandels städtischer Öffentlichkeit im Ancien Régime am Beispiel Berns

  • Weiterlesen über Soireen, Salons, Sozietäten. Geschlechtsspezifische Aspekte des Wandels städtischer Öffentlichkeit im Ancien Régime am Beispiel Berns

Instabilität, die Stabilität bewirkt. Gegenläufige Prozesse in Gesellschaft und Organisation am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz 1928-1936

  • Weiterlesen über Instabilität, die Stabilität bewirkt. Gegenläufige Prozesse in Gesellschaft und Organisation am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz 1928-1936

Soziale Vernetzung in der Frühphase der Schweizer Grossbanken (1850-1880)

  • Weiterlesen über Soziale Vernetzung in der Frühphase der Schweizer Grossbanken (1850-1880)
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • …
  • nächste Seite
  • neueste