Konstituierung einer spezifischen Frauen-Öffentlichkeit zwischen Familie und Männer-Öffentlichkeit im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert.
Wirtschaftliche, politische und kulturelle Implikationen der Berliner Nordbahn im deutsch-skandinavischen Raum 1870–1914
Von der kirchlichen zur städtischen Zeit? Zeitbewusstsein und Zeitwahrnehmung im spätmittelalterlichen Zürich
Representing Diversity or Diversity of Representations? Lviv displayed in Written Sources between the 16th and 17th Centuries
Die Bildung der «geeigneten Erzieherpersönlichkeit». Gründungen, Organisation und Konzeption der Schulen für Heimerziehung in der Deutschschweiz
Mit «Lawinenverbauungen» gegen Stadtautobahnen. Die Umbrüche der Zürcher Verkehrspolitik in den langen Sechzigern
L’inflation en Suisse pendant la Première Guerre mondiale. Causes, réactions, discussion historiographique
Das «kleine Hänschen» Hermann Meier und seine Mitschüler. Wladimir Vogels Schweizer Kompositionsstudenten
Beobachter einer mobilen Welt. Gedanken zum mobilitätshistorischen Wert belletristischer Quellen am Beispiel Friedrich Dürrenmatt
Kommunikative Kontakte – Nachrichtenübermittlung – Botenstafetten: Möglichkeiten zur Effektivierung des Botenverkehrs zwischen den Reichsstädten am Rhein an der Wende zum 15. Jahrhundert