Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Die Funktion von Herrschaftszeichen auf mittelalterlichen Portolankarten

  • Weiterlesen über Die Funktion von Herrschaftszeichen auf mittelalterlichen Portolankarten

«Ich ziehe Geschichten an wie Kleider». Max Frischs Roman «Mein Name sei Gantenbein»

  • Weiterlesen über «Ich ziehe Geschichten an wie Kleider». Max Frischs Roman «Mein Name sei Gantenbein»

Entdeckt, verschollen, gesucht. Das Wandbild der Gründungslegende

  • Weiterlesen über Entdeckt, verschollen, gesucht. Das Wandbild der Gründungslegende

Alltag in den 1960er-Jahren – Ursula Schweizer erzählt

  • Weiterlesen über Alltag in den 1960er-Jahren – Ursula Schweizer erzählt

Rudolf Braun, 1930–2012. Zum Tod des bedeutenden Sozialhistorikers

  • Weiterlesen über Rudolf Braun, 1930–2012. Zum Tod des bedeutenden Sozialhistorikers

Zwischen Markt und Plan. Energiebewirtschaftung im Zweiten Weltkrieg

  • Weiterlesen über Zwischen Markt und Plan. Energiebewirtschaftung im Zweiten Weltkrieg

Ein Fotoalbum für Schulschwester Anna Riesen. Fotografien im Archiv der Schweizerischen Pflegerinnenschule

  • Weiterlesen über Ein Fotoalbum für Schulschwester Anna Riesen. Fotografien im Archiv der Schweizerischen Pflegerinnenschule

La dynamique des surfaces boisées dans les 120 dernières années dans les bassins hydrographiques Ozana et Topolita (Carpates Orientales, Roumanie)

  • Weiterlesen über La dynamique des surfaces boisées dans les 120 dernières années dans les bassins hydrographiques Ozana et Topolita (Carpates Orientales, Roumanie)

Kleinkunst. Im Zelt und an der Börse

  • Weiterlesen über Kleinkunst. Im Zelt und an der Börse

Das 600-Jahr-Jubiläum vom 22. Juni 1864. Als Habsburger kostümierte Winterthurer feiern den Aufbruch in die Zukunft

  • Weiterlesen über Das 600-Jahr-Jubiläum vom 22. Juni 1864. Als Habsburger kostümierte Winterthurer feiern den Aufbruch in die Zukunft

Heimat, Fremde, Heimat. Zur Funktion von filmischen Afrika-Repräsentationen im Österreich der 1950er Jahre

  • Weiterlesen über Heimat, Fremde, Heimat. Zur Funktion von filmischen Afrika-Repräsentationen im Österreich der 1950er Jahre

Missionare im Kleinstaat. Historische Anthropologie «made in Switzerland»

  • Weiterlesen über Missionare im Kleinstaat. Historische Anthropologie «made in Switzerland»

Die Schweiz im Zentrum der US-amerikanischen «Crusade for Justice»

  • Weiterlesen über Die Schweiz im Zentrum der US-amerikanischen «Crusade for Justice»

Schwyz in der werdenden Eidgenossenschaft

  • Weiterlesen über Schwyz in der werdenden Eidgenossenschaft

Die Schweiz in der Krise (1929-1936). Währungs-, Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft

  • Weiterlesen über Die Schweiz in der Krise (1929-1936). Währungs-, Finanz-, Wirtschafts- und Sozialpolitik der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Experimentelles Theater in Schulen. Wie sich Impulse für die Theaterarbeit in Schulen aus Produktionen des zeitgenössischen experimentellen Theaters gewinnen lassen

  • Weiterlesen über Experimentelles Theater in Schulen. Wie sich Impulse für die Theaterarbeit in Schulen aus Produktionen des zeitgenössischen experimentellen Theaters gewinnen lassen

Eine neue Kunst (1921)

  • Weiterlesen über Eine neue Kunst (1921)

«Das muss besser gesagt sein». Techniken der Überarbeitung in Robert Walsers Mikrographie

  • Weiterlesen über «Das muss besser gesagt sein». Techniken der Überarbeitung in Robert Walsers Mikrographie

Die Insel der Seligen und die Kultur der Bedrohung

  • Weiterlesen über Die Insel der Seligen und die Kultur der Bedrohung

Besserer Marktzugang durch geschärftes Methodenbewusstsein?

  • Weiterlesen über Besserer Marktzugang durch geschärftes Methodenbewusstsein?

Lebendige Vielfalt: Transnationale Aspekte ethnopolitischer Konflikte in der Türkei. Erkenntnisse aus einem Praxisprojekt mit Migrantinnen und Migranten in der Schweiz

  • Weiterlesen über Lebendige Vielfalt: Transnationale Aspekte ethnopolitischer Konflikte in der Türkei. Erkenntnisse aus einem Praxisprojekt mit Migrantinnen und Migranten in der Schweiz

im Gespräch mit Peter Brang. «Literatur von der Sprache her angehen»

  • Weiterlesen über im Gespräch mit Peter Brang. «Literatur von der Sprache her angehen»

Photographie et art appliqué: le cas de l’Exposition nationale d’art appliqué (1922). Aux origines d’une controverse idéologique et esthétique

  • Weiterlesen über Photographie et art appliqué: le cas de l’Exposition nationale d’art appliqué (1922). Aux origines d’une controverse idéologique et esthétique

Regulierung zur Sicherung der Nahrung. Zur Übereinstimmung von Menschenbild und Marktmodell bei Zünften und Kameralisten

  • Weiterlesen über Regulierung zur Sicherung der Nahrung. Zur Übereinstimmung von Menschenbild und Marktmodell bei Zünften und Kameralisten

Schloss Hegi

  • Weiterlesen über Schloss Hegi

Geschlechtergeschichte. Von der Spurensuche zur thematisch ausdifferenzierten Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse

  • Weiterlesen über Geschlechtergeschichte. Von der Spurensuche zur thematisch ausdifferenzierten Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse

Intervista a Valentin Bearth: Nell’occhio del ciclone

  • Weiterlesen über Intervista a Valentin Bearth: Nell’occhio del ciclone

Arbeit aus der Sicht der Arbeitenden. Zur Aktualität einer qualitativen Gesellschaftsanalyse «von unten»

  • Weiterlesen über Arbeit aus der Sicht der Arbeitenden. Zur Aktualität einer qualitativen Gesellschaftsanalyse «von unten»

Paul Ehrlichs Chemotherapie. Die Anfänge des «rational drug design»

  • Weiterlesen über Paul Ehrlichs Chemotherapie. Die Anfänge des «rational drug design»

“Wands are only as powerful as the Wizards who use them”. Abenteurerinnen in der Phantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart

  • Weiterlesen über “Wands are only as powerful as the Wizards who use them”. Abenteurerinnen in der Phantastischen Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • …
  • nächste Seite
  • neueste