Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Frauen ohne Feierabend: Fabrikarbeiterinnen im 19. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Frauen ohne Feierabend: Fabrikarbeiterinnen im 19. Jahrhundert

Kontaktstelle für Überlebende des Holocaust. Ein Bericht

  • Weiterlesen über Kontaktstelle für Überlebende des Holocaust. Ein Bericht

Gleichheit und Gerechtigkeit. Anmerkungen zu einem notwendigen Verhältnis

  • Weiterlesen über Gleichheit und Gerechtigkeit. Anmerkungen zu einem notwendigen Verhältnis

Eine Coiffeurmeisterin kommt in Verruf. Konflikt im Lehrverhältnis anfangs des 20. Jahrhunderts

  • Weiterlesen über Eine Coiffeurmeisterin kommt in Verruf. Konflikt im Lehrverhältnis anfangs des 20. Jahrhunderts

Die «Annabelle-Gemeinde». Vermittlung neuer Orientierungsmuster durch Kommunikation am Beispiel der Leserschaft einer schweizerischen Frauenzeitschrift

  • Weiterlesen über Die «Annabelle-Gemeinde». Vermittlung neuer Orientierungsmuster durch Kommunikation am Beispiel der Leserschaft einer schweizerischen Frauenzeitschrift

Crise horlogère et intervention étatique: le cas de la Banque Cantonale Neuchâtelois dans les années 1930

  • Weiterlesen über Crise horlogère et intervention étatique: le cas de la Banque Cantonale Neuchâtelois dans les années 1930

Bauernstandsideologie und Rolle der Bauern in der Schweizer Politik nach der Jahrhundertwende

  • Weiterlesen über Bauernstandsideologie und Rolle der Bauern in der Schweizer Politik nach der Jahrhundertwende

Schweizerische Kriegsmateriallieferungen an die Regierung von Jacobo Arbenz Guzmán in Guatemala (1951-1954)

  • Weiterlesen über Schweizerische Kriegsmateriallieferungen an die Regierung von Jacobo Arbenz Guzmán in Guatemala (1951-1954)

Normung und Standardisierung als Ausdruck der Internationalität. Die Fallbeispiele Badische Staatsbahn um 1850 und Deutsche Reichsbahn um 1920

  • Weiterlesen über Normung und Standardisierung als Ausdruck der Internationalität. Die Fallbeispiele Badische Staatsbahn um 1850 und Deutsche Reichsbahn um 1920

Globalisation et place financière. Les banques suisses et les Etats-Unis, 1931-1940

  • Weiterlesen über Globalisation et place financière. Les banques suisses et les Etats-Unis, 1931-1940

Images et vie matérielle. Les sources audiovisuelles et l’histoire du Valais

  • Weiterlesen über Images et vie matérielle. Les sources audiovisuelles et l’histoire du Valais

«Krasser Vertrauensmissbrauch». Überlegungen zu einer historischen Analyse der Militärjustizpraxis in der Schweiz

  • Weiterlesen über «Krasser Vertrauensmissbrauch». Überlegungen zu einer historischen Analyse der Militärjustizpraxis in der Schweiz

Retrospektive Digitalisierung. Lösungen und Erfahrungen im Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ)

  • Weiterlesen über Retrospektive Digitalisierung. Lösungen und Erfahrungen im Göttinger DigitalisierungsZentrum (GDZ)

Das Internet als enzyklopädische Utopie

  • Weiterlesen über Das Internet als enzyklopädische Utopie

La Fabrique de Chocolat et de produits alimentaires de Villars SA, 1904-1933. Des réseaux de distribution traditionnels au système de la vente directe, un exemple réussi d’innovation commerciale

  • Weiterlesen über La Fabrique de Chocolat et de produits alimentaires de Villars SA, 1904-1933. Des réseaux de distribution traditionnels au système de la vente directe, un exemple réussi d’innovation commerciale

Erschliessung der Landschaft durch Eisenbahn und Autobahn im Kanton St. Gallen

  • Weiterlesen über Erschliessung der Landschaft durch Eisenbahn und Autobahn im Kanton St. Gallen

Im Zeichen des Unbedeutenden. Karl Friedrich Sartorius – «Germanistik» in den Zwischenräumen

  • Weiterlesen über Im Zeichen des Unbedeutenden. Karl Friedrich Sartorius – «Germanistik» in den Zwischenräumen

Ausrufen und einflüstern. Klang, Ritual und Politik in Zürich 1719

  • Weiterlesen über Ausrufen und einflüstern. Klang, Ritual und Politik in Zürich 1719

Der Übergang in die moderne Psychiatrie

  • Weiterlesen über Der Übergang in die moderne Psychiatrie

Heimerziehung. Effekte auf den Lebensverlauf

  • Weiterlesen über Heimerziehung. Effekte auf den Lebensverlauf

«Ich weigere mich, andere Pflichten zu haben als andere Schweizer auch». Max Frisch zwischen Literatur und gesellschaftlichem Engagement

  • Weiterlesen über «Ich weigere mich, andere Pflichten zu haben als andere Schweizer auch». Max Frisch zwischen Literatur und gesellschaftlichem Engagement

Phoniatrics: First Traces in Zurich – Development of a Medical Specialty Dealing with Commu­nication Disorders

  • Weiterlesen über Phoniatrics: First Traces in Zurich – Development of a Medical Specialty Dealing with Commu­nication Disorders

«Wie gefährdet und oft missachtet diese Akten sind …». Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv in Basel

  • Weiterlesen über «Wie gefährdet und oft missachtet diese Akten sind …». Das Schweizerische Wirtschaftsarchiv in Basel

«Aus dem Geist der Elektronik». Hermann Meiers Hinwendung zur elektronischen Musik

  • Weiterlesen über «Aus dem Geist der Elektronik». Hermann Meiers Hinwendung zur elektronischen Musik

Presenting and Representing the Shoah in the Post Communist World

  • Weiterlesen über Presenting and Representing the Shoah in the Post Communist World

Stalin’s Purges and the Question of Belief

  • Weiterlesen über Stalin’s Purges and the Question of Belief

Strategien und Formen der Kommunikation von Geistlichen im Bistum Konstanz

  • Weiterlesen über Strategien und Formen der Kommunikation von Geistlichen im Bistum Konstanz

Bibliotherapie in der ärztlichen Praxis

  • Weiterlesen über Bibliotherapie in der ärztlichen Praxis

im leeren raum

  • Weiterlesen über im leeren raum

Eine Stadt im Umbruch – Nižnij Novgorod vor 1914. Eine zentralrussische Handelsstadt auf dem Weg in die Moderne

  • Weiterlesen über Eine Stadt im Umbruch – Nižnij Novgorod vor 1914. Eine zentralrussische Handelsstadt auf dem Weg in die Moderne
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • …
  • nächste Seite
  • neueste