Il ruolo della scienza e dell’imprenditoria per la scoperta e l’utilizzo delle miniere di ferro delle montagne lombarde nel periodo dell’assolutismo asburgico
«Die Ehre des weiblichen Lehrpersonals voll und ganz sicher gestellt». Die Geschichte der Primarlehrerin Cécile Schumacher
Frischer Wind im Schweizer Strafvollzug. Zeichen eines Wandels im Resozialisierungskonzept des Straf- und Massnahmenvollzuges der 1960er- und 70er-Jahre. Résumé
Ein König für die Alpen, ein König dank der Alpen. Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen, und die Berge in der frühen Neuzeit
Der sterbende Rhein im Kontext der Energiefrage in den 1970er-Jahren. Eine wirtschaftskulturgeschichtliche Perspektive auf die deutsche chemische Industrie
Auszüge aus dem Podiumsgespräch unter der Leitung von Pirmin Bossart mit Barbara Gysi, Christian Eggenberger, Manfred Papst, Bernd Hoffmann: «Fernsehen ohne Publikum ist kein Fernsehen». Haben schräge Töne keinen Platz mehr in den Medien?
Szenarien der ‹totalen› sozialen Mobilmachung in der Kinder- und Jugendliteratur des Ersten Weltkriegs