«[W]ie durch ein umgekehrtes Opernglas». Charisma als nahe Ferne: Rudolf Borchardt besucht Benito Mussolini
Habitat et espace commercial. Le modèle architectural mixte des «petits grands magasins» Gonset, 1925–1970
«Ohne Unterschied jedem verwundeten Krieger helfen». Schweizer Krankenpflegerinnen in ausländischen Militärspitälern im Ersten Weltkrieg
Una confraternita veneziana <i>per il riscatto degli schiavi</i> (1604–1797). La Scuola della Santissima Trinità in Santa Maria Formosa
Forschendes Lernen in der kulturellen Bildung als ein Prinzip für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung
Unterstützung für junge Roma, Aschkhali und Ägypter im Kosovo. Strategien und Dilemmas einer spendenabhängigen NGO
Vom Kellner zum Dichter. Das Wechselverhältnis von Tourismus und Literatur in Meinrad Inglins <i>Werner Amberg</i>
Auszüge aus dem Podiumsgespräch unter der Leitung von Karin Salm mit Mats Spillmann, Andri Hardmeier, Mirko Vaiz, Hans-Jürg Fehr: «Kulturförderung bedeutet immer auch Auswahl». Braucht die Kultur Leuchttürme?