Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Begegnung als Verwandlung. Psychoanalyse der Übertragung

  • Weiterlesen über Begegnung als Verwandlung. Psychoanalyse der Übertragung

«Mettre la mémoire à l’épreuve». Olga de Soto interviewt von Laura Leupold

  • Weiterlesen über «Mettre la mémoire à l’épreuve». Olga de Soto interviewt von Laura Leupold

Menschenrechte, Gesinnungsethik und Globalisierung. Bemerkungen zum Verhältnis von Geschichte und Politik

  • Weiterlesen über Menschenrechte, Gesinnungsethik und Globalisierung. Bemerkungen zum Verhältnis von Geschichte und Politik

Mary Lavater-Sloman: Schriftstellerin

  • Weiterlesen über Mary Lavater-Sloman: Schriftstellerin

Automaten-Liebe. Die Sehnsucht nach dem Unendlichen und die Aporie der romantischen Liebe

  • Weiterlesen über Automaten-Liebe. Die Sehnsucht nach dem Unendlichen und die Aporie der romantischen Liebe

Therapeutische Musik: Improvisation als Königsweg der Musiktherapie

  • Weiterlesen über Therapeutische Musik: Improvisation als Königsweg der Musiktherapie

Die Auswirkungen des Tourismus am Bauernhof auf die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Tiroler Bergbäuerinnen. Aufgezeigt anhand einer Fallstudie zum Urlaub auf dem Bauernhof

  • Weiterlesen über Die Auswirkungen des Tourismus am Bauernhof auf die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Tiroler Bergbäuerinnen. Aufgezeigt anhand einer Fallstudie zum Urlaub auf dem Bauernhof

Regionalgeschichte als «Histoire totale»

  • Weiterlesen über Regionalgeschichte als «Histoire totale»

Die Studie als Zweck. Stifter und die Präraffaeliten

  • Weiterlesen über Die Studie als Zweck. Stifter und die Präraffaeliten

«Qui vult cum Deo semper esse, frequenter debet orare, frequenter et legere». Formen und Funktionen des Lesens in der klösterlichen Frömmigkeitskultur

  • Weiterlesen über «Qui vult cum Deo semper esse, frequenter debet orare, frequenter et legere». Formen und Funktionen des Lesens in der klösterlichen Frömmigkeitskultur

Formes d’intervention du Mouvement de Libération des Femmes de Genève dans l’espace public (1971–1980)

  • Weiterlesen über Formes d’intervention du Mouvement de Libération des Femmes de Genève dans l’espace public (1971–1980)

Kann sie noch nicht gehen?

  • Weiterlesen über Kann sie noch nicht gehen?

Affekt und Interpretation – Über eine Gesangsphrase von Sara Vaughan

  • Weiterlesen über Affekt und Interpretation – Über eine Gesangsphrase von Sara Vaughan

Der Antikommunismus der SPS: Finnisch-sowjetischer Winterkrieg (1939/40), Umsturz in Prag (1948) und Aufstand in Ungarn (1956)

  • Weiterlesen über Der Antikommunismus der SPS: Finnisch-sowjetischer Winterkrieg (1939/40), Umsturz in Prag (1948) und Aufstand in Ungarn (1956)

Zwischen den Fronten oder an allen Fronten? Eine Einführung

  • Weiterlesen über Zwischen den Fronten oder an allen Fronten? Eine Einführung

Berufstradition oder Klassenkampf? Widersprüchliche Leitbilder von Schriftsetzern und Schreinern vor dem Ersten Weltkrieg

  • Weiterlesen über Berufstradition oder Klassenkampf? Widersprüchliche Leitbilder von Schriftsetzern und Schreinern vor dem Ersten Weltkrieg

«... und übe mich also im Stillleben ...». Hamburger Bürgersfrauen schreiben Tagebuch (1871-1918)

  • Weiterlesen über «... und übe mich also im Stillleben ...». Hamburger Bürgersfrauen schreiben Tagebuch (1871-1918)

Regina coeli - regina mundi

  • Weiterlesen über Regina coeli - regina mundi

Vom Arbeitsprozess zum kollektiven Handeln. Zur dynamisierenden Wirkung von Erfahrung auf den Geschlechterdiskurs

  • Weiterlesen über Vom Arbeitsprozess zum kollektiven Handeln. Zur dynamisierenden Wirkung von Erfahrung auf den Geschlechterdiskurs

La conservazione del cibo nelle Alpi Venete

  • Weiterlesen über La conservazione del cibo nelle Alpi Venete

Konserviert und präpariert – wenn das Aussehen zählt

  • Weiterlesen über Konserviert und präpariert – wenn das Aussehen zählt

Hat ein Rezeptionskonzept Erfolg?

  • Weiterlesen über Hat ein Rezeptionskonzept Erfolg?

Wittenbach: Im Land der Samariter (Freiwilligenarbeit in der Schweiz)

  • Weiterlesen über Wittenbach: Im Land der Samariter (Freiwilligenarbeit in der Schweiz)

In der Wildnis ein Nest bauen

  • Weiterlesen über In der Wildnis ein Nest bauen

Wer leben kann wie ein Hund, erspart – Zur Geschichte der Bündner Zuckerbäcker in der Fremde

  • Weiterlesen über Wer leben kann wie ein Hund, erspart – Zur Geschichte der Bündner Zuckerbäcker in der Fremde

L'ethnologue, prestataire de service pour l'industrie dans la Suisse des années 1930–1960

  • Weiterlesen über L'ethnologue, prestataire de service pour l'industrie dans la Suisse des années 1930–1960

Die Suche nach der optimalen Prostatakrebsoperation. Führt die Spur zur roboterassistierten radikalen Prostatektomie?

  • Weiterlesen über Die Suche nach der optimalen Prostatakrebsoperation. Führt die Spur zur roboterassistierten radikalen Prostatektomie?

Stigmatisieren, Diskriminieren, Kriminalisieren. Zur Assimilation der jenischen Minderheit in der modernen Schweiz

  • Weiterlesen über Stigmatisieren, Diskriminieren, Kriminalisieren. Zur Assimilation der jenischen Minderheit in der modernen Schweiz

«Wenn man nicht ʻüberʼ oder ʻnebenʼ, sondern ʻmitʼ den PatientInnen leben will». Ein Geschichtenwettbewerb aus der niederländischen Psychiatriepflege von 1941

  • Weiterlesen über «Wenn man nicht ʻüberʼ oder ʻnebenʼ, sondern ʻmitʼ den PatientInnen leben will». Ein Geschichtenwettbewerb aus der niederländischen Psychiatriepflege von 1941

«… die alten einfachen Sitten und Freuden unserer Väter wieder … aufleben und fortdauern zu machen». Folkloristische Umformungen von Elementen alpiner Volkskulter

  • Weiterlesen über «… die alten einfachen Sitten und Freuden unserer Väter wieder … aufleben und fortdauern zu machen». Folkloristische Umformungen von Elementen alpiner Volkskulter
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • nächste Seite
  • neueste