Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Siena um 1340: Gemalte Himmelsmusik als intermediale Konfiguration

  • Weiterlesen über Siena um 1340: Gemalte Himmelsmusik als intermediale Konfiguration

Pisa 1336: Reisen an andere Orte

  • Weiterlesen über Pisa 1336: Reisen an andere Orte

Avignon 1329: Zensur als medialer Ernstfall

  • Weiterlesen über Avignon 1329: Zensur als medialer Ernstfall

Straßburg um 1315: Trost ohne Trost

  • Weiterlesen über Straßburg um 1315: Trost ohne Trost

Mitteldeutschland um 1300: Legenden inszenieren Medialität

  • Weiterlesen über Mitteldeutschland um 1300: Legenden inszenieren Medialität

Bergen um 1270: Laustik – eine Nachtigall

  • Weiterlesen über Bergen um 1270: Laustik – eine Nachtigall

Heiligenkreuz um 1200: Konstellationen der Fortuna

  • Weiterlesen über Heiligenkreuz um 1200: Konstellationen der Fortuna

Rom 1191: Die Medialität geprägter Gegenstände

  • Weiterlesen über Rom 1191: Die Medialität geprägter Gegenstände

Schwaben um 1190: Dimensionen der Schrift

  • Weiterlesen über Schwaben um 1190: Dimensionen der Schrift

Rupertsberg um 1150: Prophetische Übertragungen

  • Weiterlesen über Rupertsberg um 1150: Prophetische Übertragungen

Rom 972: Die mediale Begleitung einer Heirat

  • Weiterlesen über Rom 972: Die mediale Begleitung einer Heirat

Demian Berger

Demian Berger

  • Weiterlesen über Demian Berger

Thomas Hensel

Thomas Hensel

  • Weiterlesen über Thomas Hensel

Malte Hagener

Malte Hagener

  • Weiterlesen über Malte Hagener

Bernd Stiegler

Bernd Stiegler

  • Weiterlesen über Bernd Stiegler

Florian Nickel

Florian Nickel

  • Weiterlesen über Florian Nickel

Jörg Dünne

Jörg Dünne

  • Weiterlesen über Jörg Dünne

Frauke Berndt

Frauke Berndt

  • Weiterlesen über Frauke Berndt

Christian Meierhofer

Christian Meierhofer

  • Weiterlesen über Christian Meierhofer

Damaris Leimgruber

Damaris Leimgruber

Damaris Leimgruber ist seit 2017 Assistentin am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

  • Weiterlesen über Damaris Leimgruber

Oriana Schällibaum

Oriana Schällibaum

MA, MSc, studierte Physik, deutsche Literaturwissenschaft und indogermanische Sprachwissenschaft an der Universität Zürich. 2014–2017 war sie Mitarbeiterin im nationalen Forschungsschwerpunkt «Medienwandel – Medienwechsel – Medienwissen. Historische Perspektiven».

  • Weiterlesen über Oriana Schällibaum

Daniela Fuhrmann

Daniela Fuhrmann

promovierte in der Altgermanistik an der Universität Zürich und hat ­derzeit die Koordination des dortigen Zentrums für historische ­Mediologie inne.

 

  • Weiterlesen über Daniela Fuhrmann

Peter Schmidt

Peter Schmidt

  • Weiterlesen über Peter Schmidt

Thomas Müller

Thomas Müller

studierte Germanistik, Komparatistik und Geschichte. An der Universität Zürich promovierte er im Fachbereich Ältere deutsche Literaturwissen­schaft zum Thema «Die Macht der Rede. Mediale Dynamiken im Passional».

 

  • Weiterlesen über Thomas Müller

Brigitte M. Bedos-Rezak

Brigitte M. Bedos-Rezak

  • Weiterlesen über Brigitte M. Bedos-Rezak

Pia Selmayr

Pia Selmayr

  • Weiterlesen über Pia Selmayr

Bruno Reudenbach

Bruno Reudenbach

  • Weiterlesen über Bruno Reudenbach

Debatte / Débat

  • Weiterlesen über Debatte / Débat

Shurlee Swain

Shurlee Swain

  • Weiterlesen über Shurlee Swain

Johanna Sköld

Johanna Sköld

  • Weiterlesen über Johanna Sköld
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • nächste Seite
  • neueste