Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Start
Bücher
Alle Bücher
In Vorbereitung
Neuerscheinungen
Reihen | Zeitschriften
AutorInnen
Open Access
Open Access Bücher
Open Access Policy
Aktuell
Veranstaltungen
Im Gespräch
Rezensionen
Newsletter | Kataloge
Kontakt
Verlag | Impressum
Manuskripte
Buchhandel
AGB | Datenschutz | GPSR
Suchformular
Suche
Anmelden
Neu registrieren
Paris 1900: Bilder der Welt – die Welt als Bild
Basel 1881 – Weimar 1889: »Krikelkrakel«
England 1877: Francis Galton und die Kompositfotografie
Basel 1873: Medialität und Antimedialität
Südafrika 1863 und 1993/94: Maqoma – Kolonialfotografie als Palimpsest
Münster 1840: Die Schrift heiligt den Körper
Paris 1840: Napoleon steigt aus dem Grab
Amerika 1839: Unheimliche Transmissionen
Berlin 1817: Phantasmen und Fassaden
Paris 1753: L’anthropo-scène – eine katastrophische Mediologie der Menschheitsgeschichte
Halle 1735: Die Entdeckung der Literatur
Zittau 1681: Medialität – Theatralität
München 1672: Die Globalisierung Marias
Schleswig 1654: Ein Perser in Deutschland
Nürnberg 1644/45: Aemulatio der Zerstörung
Muri 1631: Totengedächtnis zwischen Liturgie und Historiographie
Mantua – Florenz – Basel um 1600: Künstlerische Transferprozesse
Venedig 1558: Verlorene Briefe und eine neue Welt
Burgos 1554: Schelmische Weltsicht
Zürich 1525: Widmers Liste – Materialität und Medialität im Bildersturm
Straßburg 1511: Hans Baldung Grien bedient Graphik-Sammler
München 1510: Ein Schauspiel vom Tode
Dänemark um 1500: Gelehrte Inszenierungen der Macht
Atlantik 1493: Schiffe, Fässer, Schriften
Bern 1484/85: Medialisierung städtischer Ursprünge
Frankenberg 1476: Ein Stadtbrand als historiographisches Ereignis
Trier 1473: Inszenierung, Propaganda, Reflexe
Einsiedeln 1466: Wallfahrt und vervielfältigte Bilder
Riom um 1456: Heilige, Engel und Stifter
Engelberg nach 1350: Die Vermittlung des Un(ver)mittelbaren
erster
vorheriges
…
49
50
51
52
53
54
55
56
57
…
nächste Seite
neueste