Quelle place pour une perspective genre dans la «disability history»? Histoire du corps des femmes et des hommes à travers le handicap
Jean-Daniel Nicoud, ein Pionier der schweizerischen Informatik – Autour d’un des pionniers de l’informatique en Suisse, Jean-Daniel Nicoud
«The Personal is international?» Internationale Frauenorganisationen zwischen Professionalisierung und Marginalisierung, 1919–1955
Editorischer Bericht. Wie die vorliegende Publikation zustande kam, was sich auf der CD-ROM findet und was sich damit anfangen lässt
«Bewegung» und «Rührung». Musik spielende Androiden und ihre kulturelle Bedeutung im späten 18. Jahrhundert
«Ich schwöre ab: jeglicher Gewalt …». Pazifistische Schriftsteller im Schweizer Exil während des Ersten Weltkriegs
Critique historique du consensus helvétique. Si le légendaire Guillaume Tell et le mythe du serment du Grütli ne nourrissent plus guère l'imaginaire de la jeune génération, la Suisse comme pays modèle du consensus est un cliché qui se porte bien
«Die Frau» als Objekt fürsorgerischer Massnahmen in den 1920er und 30er Jahren. Eine Darstellung anhand von Vormundschaftsakten der Stadt Zürich
Der «homo migrans» und die Macht der Traditionen. Kontinuitäten und Brüche im Auswanderungsverhalten von Schweizern 1816-1939