Zur Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Holocaust in Österreich. Der «Gedenktag gegen Gewalt und Rassismus im Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus»
Anspruch auf christliche Weltherrschaft. Die Velletri/Borgia-Karte (15. Jahrhundert) in ihrem ideengeschichtlichen und politischen Kontext
Lafayette und die «école américaine». Transatlantische Diskursgemeinschaften und die umstrittene Bedeutung der amerikanischen Föderativrepublik
Transkulturelle Geschichte. Globale Kultur gegen die Dämonen des Eurozentrismus und des methodischen Nationalismus
«Histoire religieuse» – «Religionsgeschichte». De l’histoire «ecclésiastique» à l’histoire «culturelle»
«Der Regierungsrat bedauert zutiefst die körperliche und seelische Unbill …» Psychotraumatologie und der Wandel in der Erinnerungskultur in der Schweiz zwischen 1960 und 2000
Ästhetische Kommunikation im Kindertheater. Ein Forschungprojekt an der Zürcher Hochschule der Künste
Streichen – Kürzen – Redigieren. Friedrich Glausers und Josef Halperins (Zusammen-)Arbeit an «Gourrama»
Milieux marchands et régulation économique. Le «Handelsstand» de Mayence dans la seconde moitié du XVIIIe siècle