Dönnis Erdscheibe

Ein Käser und seine Welt

 

Gebunden
2025. 152 Seiten, 10 Abbildungen s/w., 14 Farbabbildungen
ISBN 978-3-0340-1793-0
CHF 28.00 / EUR 28.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • In den Medien
  • Downloads

Melchior Dönni ist überzeugt: Die Erde ist eine Scheibe. Um 1900 lässt der Luzerner Käser sein Relief der flachen Erde in Bern patentieren. Er rechnet damit, dass es in den Schulen den Globus ablösen wird. Zudem breitet er sein Weltbild in mehreren Broschüren aus. Dönni ist im deutschen Sprachraum einer der ersten «Flacherdler». Wie ist der erfolgreiche Geschäftsmann zu seiner Theorie gekommen, warum hat er sie veröffentlicht, weshalb wurde er totgeschwiegen?

ist freischaffender Historiker und Wissenschaftsjournalist in Bern. Er schreibt für Zeitungen und Magazine und unterrichtet an Hochschulen. Seine jüngsten Bücher: Karl Bürkli. Der Sozialist vom Paradeplatz (Verlag Echtzeit 2023), Kinder beobachten. Das Neuhaus und die Anfänge der Kinderpsychiatrie in Bern, 1937–1985 (Chronos 2022).

 


Bücher im Chronos Verlag


Aufsätze im Chronos Verlag

Pressestimmen

«Auffallend ist, dass der Autor Dönni zwar nicht wissenschaftlich recht gibt. Aber er behandelt ihn und sein unbeirrbares Denken einfühlsam, respektvoll und mit Sympathie.»

Arno Renggli, Luzerner Zeitung, 14. Mai 2025

«Melchior Dönni hatte Ende des 19. Jahrhunderts den führenden Molkereibetrieb der Stadt aufgebaut – und nebenher eine eigene Weltsicht entwickelt. Die Erde hielt er für flach, und diesen Glauben tat er eifrig kund […]. In der Schweiz stand er allein mit seiner Theorie. Wo hatte er sie her? Eine genaue Antwort kann der Historiker Urs Hafner nicht geben, zu wenig ist bekannt über Dönni. Aber indem er dessen Denken mit ‹Flat Earth›-Ideen vergleicht, die ab den 1840er Jahren in England aufkamen und sich später besonders in den USA verbreiteten, weitet er die Biografie des Luzerners elegant zu einer kleinen Ideengeschichte.»

NZZ Geschichte 58, Mai 2025

«Urs Hafner hat Melchior Dönni, dieser eigenwilligen Mischung aus Flacherdler und Freigeist, mit diesem Buch ein anrührendes Denkmal gesetzt.»

Alexander Sury, Der Bund, 4. Mai 2025