Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren
Juliane Schiel

hat in Heidelberg, Oxford und Berlin Geschichte und Französisch studiert und wurde 2010 in Berlin promoviert. Seitdem ist sie Oberassistentin an der Universität Zürich und arbeitet zur Haus­sklaverei im spätmittelalterlichen Venedig.


Bücher im Chronos Verlag

Mediterranean Slavery Revisited (500–1800) – Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500–1800)
with editorial assistance by Claudia Schmid – unter redaktioneller Mitarbeit von Claudia Schmid
2014. Gebunden
ISBN 978-3-0340-1233-1
CHF 68.00 / EUR 62.00 

Aufsätze im Chronos Verlag

Von Sklaven, Pferden und Hunden. Trialog über den Nutzen aktueller Agency-Debatten für die Sozialgeschichte
In: Neue Beiträge zur Sozialgeschichte 2017.
Sklavenbasar am Rialto. Das spätmittelalterliche Sklavengeschäft zwischen Marktlogik und Gabentausch
In: Neue Beiträge zur Wirtschaftsgeschichte 2015.
Mord von zarter Hand. Der Giftmordvorwurf im Venedig des 15. Jahrhunderts
In: Mediterranean Slavery Revisited (500–1800) – Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500–1800) 2014.
Semantics, Practices and Transcultural Perspectives on Mediterranean Slavery
In: Mediterranean Slavery Revisited (500–1800) – Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500–1800) 2014.
Semantiken, Praktiken und transkulturelle Perspektiven mediterraner Sklaverei
In: Mediterranean Slavery Revisited (500–1800) – Neue Perspektiven auf mediterrane Sklaverei (500–1800) 2014.