Qualität im Kinderfernsehen aus Rezipienten- und Angebotsperspektive am Beispiel des Schweizer Kinderfernsehens von 1965 bis 2009
Predigtrezeption aus historisch-mediologischer Perspektive. Deutsche Übersetzungen griechischer Kirchenväter im Buchdruck des 16. Jahrhunderts
«Im täglichen Gange der Anstalt». Das Praxisfeld Arbeit in der Pflegeanstalt Rheinau in den Jahren 1870–1930
La diffusion des techniques pendant la «révolution industrielle». Les comportements de veille et le rôle des échanges internationaux
Einführung zu den Beiträgen zur vormodernen Verkehrsgeschichte (Antike – Mittelalter – Frühe Neuzeit)
Methodische Überlegungen zur Rekonstruktion der Schriftverwendung bei den südgermanischen Runeninschriften
Des Königs neue Räume. Genealogie und Zeremoniell in den Grandes Chroniques de France des 14. Jahrhunderts.
»… unsere Kunst setzt sich aus etwas Mathematik zusammen und aus sehr viel Phantasie.« Zu Friedrich Dürrenmatts Kriminalromanen