Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Zwischen «Naturgesetz» und Empfindung. Die musikalischen Proportionen und die Architektur

  • Weiterlesen über Zwischen «Naturgesetz» und Empfindung. Die musikalischen Proportionen und die Architektur

Willkommene Ausländer oder unerwünschte Fremde? Frankreich als Immigrationsland in der Zwischenkriegszeit 1918-1939

  • Weiterlesen über Willkommene Ausländer oder unerwünschte Fremde? Frankreich als Immigrationsland in der Zwischenkriegszeit 1918-1939

Eduard Benz

  • Weiterlesen über Eduard Benz

Öffentliche Meinung von Izmir (1994)

  • Weiterlesen über Öffentliche Meinung von Izmir (1994)

Être Juif auhourd'hui

  • Weiterlesen über Être Juif auhourd'hui

What Humans Think about Bacteria. Attempts towards a transspecial dialogue

  • Weiterlesen über What Humans Think about Bacteria. Attempts towards a transspecial dialogue

Vom Nachttisch auf die Bühne. Die Planung einer Lesungssaison

  • Weiterlesen über Vom Nachttisch auf die Bühne. Die Planung einer Lesungssaison

Wandel von Staatlichkeit in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine politikwissenschaftliche Perspektive

  • Weiterlesen über Wandel von Staatlichkeit in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine politikwissenschaftliche Perspektive

«Als ideologische Kampffigur hat der Bauer nun allerdings die Jahrhunderte überlebt». Zum Stellenwert des «Bauern» in der schweizerischen Selbstschau und «Nationalgeschichte»

  • Weiterlesen über «Als ideologische Kampffigur hat der Bauer nun allerdings die Jahrhunderte überlebt». Zum Stellenwert des «Bauern» in der schweizerischen Selbstschau und «Nationalgeschichte»

Herrn Dr. H. Homberger (1947)

  • Weiterlesen über Herrn Dr. H. Homberger (1947)

Zwischen den Fiktionen. Niklaus Meienbergs Schreiben – damals und heute

  • Weiterlesen über Zwischen den Fiktionen. Niklaus Meienbergs Schreiben – damals und heute

Wie lässt sich die kapitalistische Marktwirtschaft zivilisieren? Zum Verhältnis von Systemlogik, Bürgerethos und Wirtschaftsbürgerrechten

  • Weiterlesen über Wie lässt sich die kapitalistische Marktwirtschaft zivilisieren? Zum Verhältnis von Systemlogik, Bürgerethos und Wirtschaftsbürgerrechten

Bilaterale Verträge (2013)

  • Weiterlesen über Bilaterale Verträge (2013)

Archiv – Verlag – Literatur. Schlussgespräch. Moderation: Barbara Basting

  • Weiterlesen über Archiv – Verlag – Literatur. Schlussgespräch. Moderation: Barbara Basting

Découverte de fragments de statue monumentale en bronze doré à Horbourg-Wihr (France, Alsace, Haut-Rhin)

  • Weiterlesen über Découverte de fragments de statue monumentale en bronze doré à Horbourg-Wihr (France, Alsace, Haut-Rhin)

Baden – ein erfolgloses Zwischenspiel der Kyburger?

  • Weiterlesen über Baden – ein erfolgloses Zwischenspiel der Kyburger?

Filmkomposition. Überlegungen zur Arbeitsweise

  • Weiterlesen über Filmkomposition. Überlegungen zur Arbeitsweise

Erfahrungen der schweizerischen Korea-Missionen (1954)

  • Weiterlesen über Erfahrungen der schweizerischen Korea-Missionen (1954)

Die Rezeption des Völkermordes an den Armeniern in Deutschland, 1915–1945

  • Weiterlesen über Die Rezeption des Völkermordes an den Armeniern in Deutschland, 1915–1945

Besucherlenkungskonzepte. Massnahmen für massentouristische Angebote lebendiger Traditionen

  • Weiterlesen über Besucherlenkungskonzepte. Massnahmen für massentouristische Angebote lebendiger Traditionen

Opposition in der Schweiz

  • Weiterlesen über Opposition in der Schweiz

Mediale Auren. Walter Benjamin und Fotografien von Thomas Struth, Gregory Crewdson und Carlos Goldgrub

  • Weiterlesen über Mediale Auren. Walter Benjamin und Fotografien von Thomas Struth, Gregory Crewdson und Carlos Goldgrub

Jüdische Lernende und Lehrende an der Berner Hochschule, 1848–1945

  • Weiterlesen über Jüdische Lernende und Lehrende an der Berner Hochschule, 1848–1945

Une ‹culture de la résistance›? Stratégies et moyens d’émancipation des esclaves dans l’Empire ottoman au XVIe siècle

  • Weiterlesen über Une ‹culture de la résistance›? Stratégies et moyens d’émancipation des esclaves dans l’Empire ottoman au XVIe siècle

Koordinierte Tanzförderung der Region Ostschweiz und Liechtenstein

  • Weiterlesen über Koordinierte Tanzförderung der Region Ostschweiz und Liechtenstein

Wie schafft man Frieden? Leonhard Ragaz im Kontext des Ersten Weltkriegs

  • Weiterlesen über Wie schafft man Frieden? Leonhard Ragaz im Kontext des Ersten Weltkriegs

Totenornamente. Siegfried Kracauer und der Kriegsgefallenenkult in der Weimarer Republik

  • Weiterlesen über Totenornamente. Siegfried Kracauer und der Kriegsgefallenenkult in der Weimarer Republik

Geselliges Leben

  • Weiterlesen über Geselliges Leben

Botschafter-Entführung (1971/1996)

  • Weiterlesen über Botschafter-Entführung (1971/1996)

Alles oder nichts

  • Weiterlesen über Alles oder nichts
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • nächste Seite
  • neueste