Peter Benary


(1931–2015)
Peter Benary studierte an der Musikhochschule Weimar Komposition, Musiktheorie, Klavier, Chorleitung und an der Universität Jena Musikwissenschaft sowie Neue deutsche Literatur. Er war über dreissig Jahre lang Dozent an der Musikhochschule Luzern. Neben seiner kompositorischen und pädagogischen Tätigkeit war Benary freier Mitarbeiter bei Presse und Radio und veröffentlichte zahlreiche musikwissenschaftliche Arbeiten. Sein kompositorisches Schaffen umfasst sinfonische Werke, ein Ballett, Chor- und Orgelwerke sowie Kammermusik.

Michael van Orsouw


Michael van Orsouw ist Historiker (Dr.phil.1) und Autor, tätig ist er als literarischer Allgemeinpraktiker. Er hat bei mehr als einem Dutzend Bücher als Autor oder Redaktor mitgewirkt, heute arbeitet er vorwiegend literarisch und hat für seine künstlerische Tätigkeit Literaturpreise im In- und Ausland erhalten.

Seine Webseiten:
www.michaelvanorsouw.ch
www.satzundpfeffer.ch
www.lesebuehne.ch

Eva Pruschy


Eva Pruschy-Gregor, lic. phil. I, MA
Studium der Anglistik, Allgemeinen Geschichte und Publizistik in Zürich. Zweitstudium der Judaistik am Hebrew College, Boston (USA). Seit 2000 Bildungsbeauftragte beim Schweizerischen Israelitischen Gemeindebund (SIG).

Esther Orlow


Esther Orlow-Günzburger, lic. phil. I
Arbeitet als Psychotherapeutin in eigener Praxis. Sie engagiert sich für Frauenanliegen besonders im jüdischen Bereich und arbeitet seit langem aktiv an der Gestaltung von Gottesdiensten mit.

Yvonne Domhardt


Seit 1992 Leiterin der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich (ICZ). Herausgeberin u. a. von: «Marianne Wallach-Faller: ‹Die Frau im Tallit: Judentum feministisch gelesen›». - Zürich: Chronos, 2000. Habilitationsprojekt im Fach Judaistik an der Universität Freiburg i. Br.

Brigitta Bernet


ist Historikerin und hat mehrere Projekte zur Sozial- und Wissenschaftsgeschichte der Psychiatrie durchgeführt. Gegenwärtig arbeitet sie als Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten und ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der ETH Zürich tätig.