Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Textilgewerbe, Protoindustrialisierung und Frauenarbeit in der Schweiz, 16./17. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Textilgewerbe, Protoindustrialisierung und Frauenarbeit in der Schweiz, 16./17. Jahrhundert

Die Rolle des Staates in der Schweizer Wirtschaft von 1850-1913

  • Weiterlesen über Die Rolle des Staates in der Schweizer Wirtschaft von 1850-1913

Internationale Finanzbeziehungen und gesellschaftlicher Wandel

  • Weiterlesen über Internationale Finanzbeziehungen und gesellschaftlicher Wandel

Hirten, «Bauern & Bürger» und Bauernsoldaten. Die ideologische Vereinnahmung der mittelalterlichen Bauern in der nationalen Geschichtsschreibung der Schweiz

  • Weiterlesen über Hirten, «Bauern & Bürger» und Bauernsoldaten. Die ideologische Vereinnahmung der mittelalterlichen Bauern in der nationalen Geschichtsschreibung der Schweiz

Ländliche Zwänge - städtische Freiheiten. Weibliche Mobilität und Geselligkeit im Spiegel spätmittelalterlicher Marienwallfahrten.

  • Weiterlesen über Ländliche Zwänge - städtische Freiheiten. Weibliche Mobilität und Geselligkeit im Spiegel spätmittelalterlicher Marienwallfahrten.

Kriegsmaterialausfuhr durch Industriepolitik im Rüstungssektor.Das Verhältnis der Schweiz zu Mittel- und Südamerika

  • Weiterlesen über Kriegsmaterialausfuhr durch Industriepolitik im Rüstungssektor.Das Verhältnis der Schweiz zu Mittel- und Südamerika

Grenzüberschreitender Schienenverkehr

  • Weiterlesen über Grenzüberschreitender Schienenverkehr

Bulle oder Bär? Der bernische Staat und die South Sea Bubble von 1720

  • Weiterlesen über Bulle oder Bär? Der bernische Staat und die South Sea Bubble von 1720

Peut-on écrire une vie quotidienne des peuples alpins dans l’Antiquité?

  • Weiterlesen über Peut-on écrire une vie quotidienne des peuples alpins dans l’Antiquité?

Es war nicht Krieg! Die Situation der Schweiz 1939–1945 und die Kategorie Geschlecht

  • Weiterlesen über Es war nicht Krieg! Die Situation der Schweiz 1939–1945 und die Kategorie Geschlecht

Diskurs der Mitte. Antimoderne Dichtungstheorien in der Schweizer Germanistik vor und nach 1945

  • Weiterlesen über Diskurs der Mitte. Antimoderne Dichtungstheorien in der Schweizer Germanistik vor und nach 1945

Neues in der Forschung zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Armut?

  • Weiterlesen über Neues in der Forschung zur spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Armut?

Die grossen Zyklen der vorgeschichtlichen Besiedlung der Alpen

  • Weiterlesen über Die grossen Zyklen der vorgeschichtlichen Besiedlung der Alpen

Das Ende der Geschichte im Internet. Eine Entgegnung

  • Weiterlesen über Das Ende der Geschichte im Internet. Eine Entgegnung

Mirabilia, Weltwunder und Gottes Kreatur. Zur Weltsicht populärer Enzyklopädien des arabisch-islamischen Mittelalters

  • Weiterlesen über Mirabilia, Weltwunder und Gottes Kreatur. Zur Weltsicht populärer Enzyklopädien des arabisch-islamischen Mittelalters

Lokalgeschichte als Geschichtsschreibung von unten? Zürcher Ortsgeschichten: Anlässe, Autoren, Themen

  • Weiterlesen über Lokalgeschichte als Geschichtsschreibung von unten? Zürcher Ortsgeschichten: Anlässe, Autoren, Themen

Die Erfindung der Genferseebarke 1691. Ein Beispiel technischer Innovation aus dem 17. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Die Erfindung der Genferseebarke 1691. Ein Beispiel technischer Innovation aus dem 17. Jahrhundert

Le livre des chapitres de la ville de Nice (vers 1460). Aux origines juridiques et historiographiques de l’identité niçoise

  • Weiterlesen über Le livre des chapitres de la ville de Nice (vers 1460). Aux origines juridiques et historiographiques de l’identité niçoise

Einführung

  • Weiterlesen über Einführung

En passant. Zur kulturellen Figur des Übergangs

  • Weiterlesen über En passant. Zur kulturellen Figur des Übergangs

Vorwort

  • Weiterlesen über Vorwort

Eine historisch beslastete Oper als «künstlerisches Laboratorium». Notwendigkeit, Prozess und Herausforderungen einer Überarbeitung

  • Weiterlesen über Eine historisch beslastete Oper als «künstlerisches Laboratorium». Notwendigkeit, Prozess und Herausforderungen einer Überarbeitung

Zum Geleit

  • Weiterlesen über Zum Geleit

Kinder- und Jugend­fürsorge in der Schweiz: Entstehung, Implementierung und Entwicklung (1900–1980)

  • Weiterlesen über Kinder- und Jugend­fürsorge in der Schweiz: Entstehung, Implementierung und Entwicklung (1900–1980)

Trockenmauern als wichtige Elemente der Kulturlandschaften der Alpen

  • Weiterlesen über Trockenmauern als wichtige Elemente der Kulturlandschaften der Alpen

Dynamiken der Veränderung

  • Weiterlesen über Dynamiken der Veränderung

Das Museum als Ort kulturwissenschaftlicher Forschung und Praxis – eine Einleitung

  • Weiterlesen über Das Museum als Ort kulturwissenschaftlicher Forschung und Praxis – eine Einleitung

Introduction

  • Weiterlesen über Introduction

Einleitung

  • Weiterlesen über Einleitung

Alles wird teurer! Wucher! Brot! Einleitung

  • Weiterlesen über Alles wird teurer! Wucher! Brot! Einleitung
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • …
  • nächste Seite
  • neueste