Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

Von der Erwerbsarbeitsgesellschaft zu einer Gesellschaft des Tätig-Seins

  • Weiterlesen über Von der Erwerbsarbeitsgesellschaft zu einer Gesellschaft des Tätig-Seins

Bilder wissen

  • Weiterlesen über Bilder wissen

Hodder rettet den Kinderfilm. Filmanalytische Betrachtungen des dänischen Kinderfilms

  • Weiterlesen über Hodder rettet den Kinderfilm. Filmanalytische Betrachtungen des dänischen Kinderfilms

Introduction. La prédication au Moyen Age entre oralité, visualité et écriture

  • Weiterlesen über Introduction. La prédication au Moyen Age entre oralité, visualité et écriture

Die Sammlung Rheinau

  • Weiterlesen über Die Sammlung Rheinau

Les transferts de technologies en perspective historique. Intérêt du cas suisse – Technologietransfer aus historischer Sicht. Relevanz der Schweizer Situation

  • Weiterlesen über Les transferts de technologies en perspective historique. Intérêt du cas suisse – Technologietransfer aus historischer Sicht. Relevanz der Schweizer Situation

«Diu menscheit hât wilden art»

  • Weiterlesen über «Diu menscheit hât wilden art»

L’intellectuel suisse entre expertise et critique – Der Schweizer Intellektuelle zwischen Expertise und Kritik

  • Weiterlesen über L’intellectuel suisse entre expertise et critique – Der Schweizer Intellektuelle zwischen Expertise und Kritik

Der erste Japandruck in der Schweiz (1586)

  • Weiterlesen über Der erste Japandruck in der Schweiz (1586)

Verbindungen, Vorverbindungen. Zur Poetik der «Partizipation» (Lévy-Bruhl) bei Musil

  • Weiterlesen über Verbindungen, Vorverbindungen. Zur Poetik der «Partizipation» (Lévy-Bruhl) bei Musil

Monstrosität und Bruch. Zur Temporalisation des Medialen

  • Weiterlesen über Monstrosität und Bruch. Zur Temporalisation des Medialen

Prinzipien und Motive des Schreibens in vormoderner Zeit

  • Weiterlesen über Prinzipien und Motive des Schreibens in vormoderner Zeit

“Body and Soul” and the mastery of jazz tenor saxophone

  • Weiterlesen über “Body and Soul” and the mastery of jazz tenor saxophone

L’homme sauvage dans l’iconographie alpine à la fin du Moyen Âge: d’une figure du désordre à un usage apotropaïque des images

  • Weiterlesen über L’homme sauvage dans l’iconographie alpine à la fin du Moyen Âge: d’une figure du désordre à un usage apotropaïque des images

Ein bescheidener Anfang: Elektronische Musik in den Fünfzigerjahren

  • Weiterlesen über Ein bescheidener Anfang: Elektronische Musik in den Fünfzigerjahren

Nachdenken über sich selbst. Warum die Schaffhauser Jazzgespräche wichtig sind

  • Weiterlesen über Nachdenken über sich selbst. Warum die Schaffhauser Jazzgespräche wichtig sind

L’histoire économique en Suisse – une esquisse historiographique. Introduction

  • Weiterlesen über L’histoire économique en Suisse – une esquisse historiographique. Introduction

Vorwort

  • Weiterlesen über Vorwort

Zwischen Macht und Ohnmacht. Beobachtungen zum Herrscherzorn in mittelalterlichen Märtyrerlegenden

  • Weiterlesen über Zwischen Macht und Ohnmacht. Beobachtungen zum Herrscherzorn in mittelalterlichen Märtyrerlegenden

WIM-Radio Days Perspektiven improvisierter Musik

  • Weiterlesen über WIM-Radio Days Perspektiven improvisierter Musik

Leuchtende Bilder als Orientierungspunkte der sakralen Topographie. Zur Funktion der Glasmalereien im Kirchenraum

  • Weiterlesen über Leuchtende Bilder als Orientierungspunkte der sakralen Topographie. Zur Funktion der Glasmalereien im Kirchenraum

Triumph des Thrillers? Einige (nicht nur) erzähltheoretische Beobachtungen zur neueren Entwicklung des Kriminalromans

  • Weiterlesen über Triumph des Thrillers? Einige (nicht nur) erzähltheoretische Beobachtungen zur neueren Entwicklung des Kriminalromans

La traversée des Alpes, Moyen Age et Temps modernes. Questions ouvertes

  • Weiterlesen über La traversée des Alpes, Moyen Age et Temps modernes. Questions ouvertes

Grusswort

  • Weiterlesen über Grusswort

Römisch-Katholisch: Flauberts babylonische ‹translatio›

  • Weiterlesen über Römisch-Katholisch: Flauberts babylonische ‹translatio›

«Reise durch die Schweiz». Ein Spiel und seine Geschichte

  • Weiterlesen über «Reise durch die Schweiz». Ein Spiel und seine Geschichte

Affekt, Technik, Diskurs. Aktiv, passiv sein im Angesicht der Geschichte

  • Weiterlesen über Affekt, Technik, Diskurs. Aktiv, passiv sein im Angesicht der Geschichte

Kafkas «Process» im vielfachen französischen «Wortlaut»

  • Weiterlesen über Kafkas «Process» im vielfachen französischen «Wortlaut»

«Erbfeindschaft», Konkurrenz oder gemeinsame Wurzeln? Habsburgisch-eidgenössische Geschichte(n) im Spätmittelalter

  • Weiterlesen über «Erbfeindschaft», Konkurrenz oder gemeinsame Wurzeln? Habsburgisch-eidgenössische Geschichte(n) im Spätmittelalter

»Matto regiert«. Eine Figur emanzipiert sich vom literarischen Text

  • Weiterlesen über »Matto regiert«. Eine Figur emanzipiert sich vom literarischen Text
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • …
  • nächste Seite
  • neueste